Saison beginnt am Elften Karnevalisten halten trotz Terror an fünfter Jahreszeit fest
Düsseldorf/Köln (rpo). Die Karnevalisten in den närrischen Hochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz halten trotz der Terroranschläge an ihren Feiern zur "fünften Jahreszeit fest.
Beim Festkomitee Kölner Karneval gebe es im Moment keine Pläne, Karneval zu verschieben, ausfallen zu lassen oder anders zu gestalten, sagte der Sprecher des Festkomitees, Kurt Brünler, auf Anfrage.
"Im Moment gehen wir davon aus, dass alles normal abläuft" Das bedeute traditionell: Saisonauftakt am Elften im Elften (11. November) und Ende des Karnevals am Aschermittwoch 2002, dem 13. Februar.
"Wir müssen abwarten und unsere eigenen Sicherheitsmaßnahmen überprüfen", sagte der Präsident des Comitees Düsseldorfer Carneval, Günther Pagalies. Immerhin kämen zu Großveranstaltungen wie dem Düsseldorfer Rosenmontagszug eine Million Menschen. Die Vorbereitungen liefen zunächst wie geplant weiter. Wenn sich die Lage normalisiere, gebe es keinen Anlass für Absagen.
Auch der Mainzer Carneval Verein (MCV) bereitet den Beginn der Narrenkampagne am 11. 11. wie gewohnt vor. Abzuwarten bleibe aber, ob sich die Lage weiter verändert, sagte der Präsident des größten Fastnachtsvereins in Mainz, Bernhard Mundo. Sollte die internationale Lage eskalieren, werde darüber nachgedacht, die Kampagne ausfallen zu lassen. Zur Zeit sehe man jedoch dazu keinen Anlass.
Der Mainzer Carneval Verein veranstaltet in jeder Saison mehr als drei Dutzend Sitzungen und Bälle. Der vom MCV organisierte Mainzer Rosenmontagszug verzeichnete in diesem Jahr über 600 000 Zuschauer.