Fotos WDR-Doku zeigt "NRW bei Nacht"

Hell erleuchtet in der Nacht wirkt vieles spektakulärer als bei Tag. Die WDR-Fernsehdoku "NRW bei Nacht" zeigt am Freitagabend, 25.11.2016 (20.15 Uhr) 45 Minuten lang nächtliche Luftaufnahmen aus NRW. Hier eine Luftbildaufnahme der Stadt Düsseldorf.

Die mit Kameradrohnen und Hubschraubern gefilmte Dokumentation setzt die gefilmten Orte miteinander in Beziehung. Hier hell erleuchtet: der Medienhafen in Düsseldorf.

Als wahres Lichtermeer präsentiert sich die BP Raffinerie in Gelsenkirchen-Scholven.

Bunte Lichter und endloser Spaß beim Jahres-Highlight in Herne: die Cranger Kirmes.

Spektakel bei den jährlichen "Kölner Lichtern": Festlich erleuchtete Schiffe und das Feuerwerk bilden eine stimmungsvolle Szenerie.

Container-Terminal Köln Eifeltor, hier steht die Arbeit niemals still: das DUSS-Terminal Köln Eifeltor zählt zu den wichtigsten Großumschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs in Europa.

Bei Europas größtem Reggae-Festival "SummerJam" wird für Musikliebhaber die Nacht zum Tag.

Stahlwerk Thyssen - beeindruckend bei Nacht.

Funkenflug im nächtlichen Arbeitsleben – Anstich im Stahlwerk ThyssenKrupp.

Der Flughafen Köln-Bonn ist der einzige Flughafen in NRW, der auch noch nachts angesteuert werden darf.

Ein Maschinenwesen bei der „ExtraSchicht“ im UNESCO Welterbe Zeche Zollverein in Essen.

Wie eine leuchtende Achterbahn mitten im Himmel erstrahlt die Skulptur „Tiger and Turtle“ auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe in Duisburg bei Nacht.

. Bei Dunkelheit taucht die Lichtinszenierung des Künstlers Jonathan Park den Landschaftspark Duisburg-Nord in ein Meer von Licht und Farbe.

Jörg Siepmann, Regisseur und Autor von „NRW bei Nacht“
