Sendetermine Diese „Tatorte“ kommen 2023 ins Fernsehen
Neuer Tatort aus Münster am 5. März um 20.15 Uhr im Ersten. In „MagicMom“ ermitteln Kriminalhauptkommissar Frank Thiele (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers).
Die Influencerin Evita Vogt wird erhängt in ihrer Wohnung aufgefunden. Hat die zweifache Mutter Selbstmord begangen oder wurde bei ihrem Tod nachgeholfen? Und was hat ihre Karriere als „MagicMom“ damit zu tun? Ehemann Moritz und Nachbarin Thekla Cooper haben ein Motiv für den Mord.
Neuer Tatort aus München am 12. März um 20.15 Uhr im Ersten. In „Hackl“ ermitteln die Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl).
„Grantler“ Johannes Bonifaz Hackl ist polizeibekannt, wird aber eher belächelt. Plötzlich wird der notorische Störenfried verdächtigt, den jungen Adam Moser ermordet zu haben. Bei seiner Vernehmung ergreift der alte Mann die Flucht und es kommt zu einer wilden Verfolgungsjagd. Als Gaststar ist Fußballprofi Joshua Kimmich zu sehen.
Neuer Tatort aus Köln am 26. März um 20.15 Uhr im Ersten. In „Abbruchkante“ ermitteln die Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Alfred „Freddy“ Schenk (Dietmar Bär).
In Bützenich wird der örtliche Arzt ermordet aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass Dr. Christian Franzen nicht sehr beliebt war und viele Bewohner des Orts ein Motiv haben. Schritt für Schritt kommen Ballauf und Schenk dem dunklen Geheimnis von Bützenich auf die Spur und stellen die Loyalität der örtlichen Gemeinschaft auf die Probe.
Tatort aus Wien am 26. Februar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. In „Was ist das für eine Welt“ ermitteln die Kommissare Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser).
Ein junger, extrem erfolgreicher Mitarbeiter einer IT-Firma wird vor seiner Wohnung überfallen und erstochen. Moritz Eisner und seine Kollegin Bibi Fellner können sich von dem Opfer nur schwer ein Bild machen. War er nun beliebt oder nicht? Ein skrupelloser Typ oder doch jemand mit Gewissen? Im Laufe der Ermittlungen wird das Team und vor allem deren Kollegin Meret Schande (Christina Scherrervor) vor eine große Bewährungsprobe gestellt.

Tatort aus dem Schwarzwald am 12. Februar 2023 um 20.20 Uhr im Ersten. In „Unten im Tal“ ermitteln die Kommissare Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) und Franziska Tobler (Eva Löbau).
Friedemann Berg und Franziska Tobler rollen einen alten Fall auf. Sie hoffen, einer Familie endlich Ruhe zu verschaffen, deren Tochter vor Jahren spurlos verschwand. Die Leiche der Tochter wurde nun gefunden. Bei ihren Ermittlungen treiben sie einen Außenseiter in die Enge. Eine Geschichte von Verdrängung, unterdrückter Schuld und fehlgeleiteten Interpretationen.

Tatort aus Saarbrücke am 29. Januar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. In „Die Kälte der Erde“ ermitteln die Kommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer).
Nach einem Fußballspiel wird aus der Notaufnahme ein Todesfall gemeldet. Schnell stellt sich heraus, dass er die „Dritte Halbzeit“ bei einem Ackermatch verbracht hat. Aber ob er dort auch die tödlichen Verletzungen erlitten hat, bleibt vorerst unklar.

Tatort aus dem Schwarzwald am 12. Februar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. In „Unten im Tal“ ermitteln die Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter).
Lena Odenthal und Johanna Stern sind mit dem Tod eines Altenheimbewohners beschäftigt, der durch eine Überdosis Insulin getötet wurde. Herr Herrweg war über 90, zu erben gibt es höchstens Verpflichtungen – wer hatte ein Motiv, ihn umzubringen? Odenthals Tante Nikki, die zu Besuch ist, zeigt auffälliges Interesse an dem Fall und gerät selber in Verdacht.
Tatort aus Dortmund am 15. Januar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. In „Du bleibst hier“ ermitteln die Kommissare Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), Peter Faber (Jörg Hartmann) und Jan Pawlak (Rick Okon).
Im Dortmunder Westpark wird eine große Blutlache entdeckt, doch es gibt keine Leiche, jedoch einen vermissten Mann. Andreas Richter, der Chef einer Dortmunder Immobilienfirma, hat sich mit seinem Geschäftsmodell viele Gegner gemacht. Auch seine Noch-Ehefrau lässt kein gutes Haar an ihm. Jan Pawlak und Rosa Herzog ermitteln in diesem Fall. Kommissar Peter Faber (Foto) ist krankgeschrieben und lebt mehr oder weniger in seinem alten Manta. Er hat den Tod seiner Kollegin Martina Bönisch noch nicht verkraftet.

Tatort aus Dresden am 8. Januar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. In „Totes Herz“ ermitteln die Kommissare Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Karin Gorniak (Karin Hanczewski).
Patrick Teichmann entdeckt im Gewächshaus die Leiche seiner Schwiegermutter. Der Gärtnereihelfer Juri flieht mit der Tatwaffe in der Hand und gerät als Erster ins Visier der Ermittlerinnen Gorniak und Winkler. Doch bald entdecken die beiden Kommissarinnen, dass der Familienbetrieb mit drei Generationen alles andere als ein friedliches Miteinander ist. Die Tochter gerät in Verdacht, muss aber selber um ihr Leben fürchten. Am Ende müssen Gorniak und Winkler eine schockierende Entdeckung machen.
Tatort aus Köln am 1. Januar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten. In „Schutzmaßnahmen“ ermitteln die Kommissare Max Ballauf (Klaus Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär).
Freddy Schenk ist alarmiert, denn auf das Restaurant seiner Tochter Sonja wurde ein Brandanschlag verübt. In der ausgebrannten „Wunderlampe“ findet die Polizei eine zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche. Offenbar handelt es sich um den Brandstifter selbst. Seine Tochter Sonja, Enkeltochter Frida und Sonjas Lebensgefährte Karim, finden in einer Schutzwohnung der Polizei Unterschlupf. Die Untersuchungen des Rechtsmediziners ergeben schließlich, dass der Brandstifter nicht durch das Feuer ums Leben kam.
Tatort aus München am 26. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten. In „Mord unter Misteln“ ermitteln die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) mit Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer).
Leitmayr und Batic haben sich von Kalli breitschlagen lassen, an einem Krimidinner im Kreise der Kollegen teilzunehmen – und nun sollen sie als "Detective Chief Inspector Francis Lightmyer" und als "Detective Constable Ivor Partridge" den Mörder in einem englischen Herrenhaus finden. Je tiefer die beiden eindringen in das Geflecht aus Geheimnissen und Lügen, desto mehr verschmelzen sie mit ihren Rollen – und desto mehr begreifen sie: Bei diesem Dinner wird ein doppeltes Spiel mit ihnen gespielt.

Tatort aus Berlin am 18. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten. In „Das Opfer“ ermittelt Kommissar Robert Karow (Mark Waschke).
Robert Karow (Mark Waschke, Foto) ermittelt nach dem Tod seiner Kollegin Nina Rubin in diesem Fall solo. Ein Mann wird erschossen in einem Waldstück aufgefunden, Karow kennt den Toten Maik Balthasar aus Jugendzeiten. Selbstmord schließt der Kommissar aus und entdeckt, dass Balthasar ein verdeckter Ermittler war. Um herauszufinden, was wirklich geschehen ist, nimmt Karow Urlaub, zieht undercover in Maiks Wohnung und wandelt auf seinen Spuren.

Tatort aus Münster am 27. November um 20.15 Uhr im Ersten. In „Erkläre Schimäre“ ermitteln die Kommissare Frank Thiel (Axel Prahl) und Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter).
In einer alten Schlachterei wird der 25-jährige Luiz Bensao ermordet aufgefunden. Die einzige Spur der Ermittler: Vor seinem Tod wurde der Südamerikaner mit einem Taxi zu einer Weinhandlung gebracht. Bei Professor Karl-Friedrich Boerne kommt derweil sein Erb-Onkel Gustav von Elst aus Florida zu Besuch. Nachdem dieser von dem Mord an Bensao erfährt ist er schockiert. Er hatte eine Affäre mit dem Südamerikaner. Nun stellt sich den Ermittlern die Frage: Hatte er etwas mit dem Verschwinden des 25-Jährigen zu tun?

Neuer „Tatort“ aus Dresden am 20. November um 20.15 Uhr im Ersten. In „Katz und Maus“ ermitteln die Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und ihr Chef Peter Michael Schnabel (Martin Brambach).
Der Entführer der Reporterin Brigitte Burkhard, der sein Gesicht unter einer Maske verbirgt, schickt den Ermittlern eine Videobotschaft. Er stellt die Behauptung auf, 150 in Sachsen entführte Kinder seien in einem Dresdner Keller gefangen. Doch die Ermittler finden keine Spur für ein Verbrechen und auch die Journalistin bleibt verschwunden. Als sich Schnabel an die Öffentlichkeit wenden will, wird auch er entführt. Werden die Kommissarinnen es schaffen, sein Leben zu retten?
„Tatort“ am 13. November um 20.15 Uhr im Ersten aus Münster. In „Ein Freund, ein guter Freund“ ermitteln Frank Thiel (Axel Prahl) und Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers).
Der Anwalt Nikolas Weber wird von einem unzufriedenen Mandanten bedroht. Am nächsten Tag wird Weber tot in seiner heruntergekommenen Kanzlei aufgefunden. Kommissar Thiel erkennt sofort in dem Toten den Haus- und Hofanwalt von Nino Agostini. Dem gefährlichen Mafiaboss traut Thiel den kaltblütigen Mord durchaus zu. Doch auch der ehemalige Kompagnon des Toten, Erik Nowak, macht sich verdächtig. Er verbrachte die letzten Wochen in einer psychiatrischen Klinik.

„Tatort“ am 6. November um 20.15 Uhr im Ersten aus Wiesbaden. In „Die Blicke der Anderen“ ermitteln Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner).
Der Ehemann und der Sohn von Sandra Vogt werden vermisst. Das stoische Verhalten der Frau irritieren die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg in besonderem Maß, während sie versuchen, die Familientragödie aufzuklären. Von ihrer Umgebung ist Vogt zur Außenseiterin abgestempelt worden.
„Tatort“ am 23. Oktober um 20.15 Uhr im Ersten aus Köln. In „Spur des Blutes “ ermitteln Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär).
Eine 19-jährige Drogenabhängige ist ermordet worden. Das Opfer Lara Krohn ging für ihre Sucht auf den Straßenstrich. Ihre beste Freundin, die gleichaltrige Kim, vermutet, dass Lara von einem Freier getötet wurde. Bei den Ermittlungen zu dem Fall wirkt Kollegin Natalie Förster fahrig und scheint Ermittlungsergebnisse zu verschleppen. Sie beginnt auf eigene Faust, eine Spur zu verfolgen.

„Tatort“ am 16. Oktober um 20.15 Uhr im Ersten aus Frankfurt. In „Leben Tod Ekstase“ ermitteln Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch).
Sechs Frauen und Männer, die an einer Psycholyse-Sitzung teilgenommen haben, sind während der Therapiestunde ums Leben gekommen. Im Rahmen der Ermittlungen geraten die Kommissare Anna Janneke und Paul Brix an Dr. Adrian Goser, einen umstrittenen Psychoanalytiker und den einzigen Überlebenden. Während Brix Goser für einen Hochstapler hält, der seine Patienten bewusst in die Abhängigkeit lenkt, bleibt Janneke seiner Therapie gegenüber ambivalent.

„Tatort“ am 9. Oktober um 20.15 Uhr im Ersten aus Göttingen. In „Die Rache an der Welt“ ermitteln Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) und Anais Schmitz Florence Kasumba.
In Göttingen lauert ein Serientriebtäter an abgelegenen Ecken Frauen auf und zwingt sie zu sexuellen Handlungen. Seine Opfer ließ der unbekannte Täter bislang am Leben. Als in einem kleinen Park an einem See die Leiche der Studentin Mira gefunden wird, fragen sich Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz, ob der Serientriebtäter dieses Mal einen Schritt weiter gegangen sein könnte. Ein Augenzeuge beschreibt den mutmaßlichen Mörder als einen Mann mit migrantischer Herkunft. Lindholm veranlasst eine erweiterte Herkunftsanalyse der DNA vom Tatort, um keine Zeit zu verlieren.
„Tatort“ am 2. Oktober um 20.15 Uhr im Ersten aus Wien. In „Das Tor zur Hölle“ ermitteln Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser).
Der katholische Priester Manfred Gabler wird tot am Fuße einer Treppe aufgefunden. Verletzungen deuten darauf hin, dass Gabler nicht einfach gestürzt ist. Bald stellt sich heraus, dass der Prälat als Exorzist tätig war. Moritz und Bibi nehmen das Umfeld des Toten näher unter die Lupe. Welche Rolle spielt die unbekannten Person „N“, die der Priester treffen wollte und wo ist das Motiv für einen Mord?

„Tatort“ am 25. September um 20.15 Uhr im Ersten aus Wiesbaden. In „Murot und das Gesetz des Karma“ ermitteln Felix Murot (Ulrich Tukur) und Magda Wächter (Barbara Philipp).
Der Wiesbadener Kommissar Felix Murot sitzt in einer Hotelbar einer Trickbetrügerin auf. Am nächsten Morgen wacht er ohne Brieftasche und mit Erinnerungslücken auf. Zudem wird in derselben Nacht ein hochrangiger IT-Experte ermordet aufgefunden. Bei den Ermittlungen seiner Kollegin Wächter gerät die Trickbetrügerin in den Fokus, während Murot zunehmend mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird, bei der seine abendliche Bekanntschaft eine Rolle spielt.

„Tatort“ am 18. September um 20.15 Uhr im Ersten aus Stuttgart. In „Der Mörder in mir“ ermitteln Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare).
Ben Dellien begeht Fahrerflucht, als er einen Fahrradfahrer anfährt und er keine Zeit hat, sich um den Verletzten zu kümmern. Der Mann stirbt. Dem Anwalt und Familienvater plagt hinterher das schlechte Gewissen. Ihm wird bewusst, dass er falsch gehandelt hat. Trotzdem versucht er mit allen Mitteln, den Unfall zu vertuschen. Doch die Kommissare Lannert und Bootz ermitteln akribisch und rücken Dellien immer näher.

„Tatort“ am 11. September um 20.15 Uhr im Ersten aus Zürich. In „Risiken mit Nebenwirkungen“ ermitteln Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler).
Die gnadenlose Spitzenanwältin Corinne Perrault treibt eines morgens tot im Zürichsee. Der scheinbare Selbstmord entpuppt sich als heimtückischer Mord. Bei den Ermittlungen gerät das aufstrebende Pharmaunternehmen Argon mit ihrem Shooting-Star Dr. Regula Arnold in den Fokus. Argon hat ein Medikament entwickelt, dass kurz vor der Zulassung steht, aber in der Testphase angeblich verheerende Schäden anrichtete. Das Unternehmen wurde verklagt, es geht um viel Geld. Doch es gibt noch weitere Personen, die ein Motiv für den Mord an der Anwältin hätten.

„Tatort“ am 4. September um 20.15 Uhr im Ersten aus Ludiwgshafen. In „Das Verhör“ ermitteln Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter).
Investmentbankerin Ann-Kathrin Werfel wird grausam ermordet. Zuerst wird der Ex-Ehemann verdächtigt, dem Werfel häusliche Gewalt vorgeworfen hatte. Doch der Mann hat ein Alibi. Spuren am Tatort führen die beiden Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern zum Soldaten Hajo Kessler. Es gibt kaum Indizien. Als sich zeigt, dass Kessler zu Ausrastern neigt, wenn er von Frauen befragt wird, ist Odenthal überzeugt, dass Frauenhass der Grund für den Mord an Werfel sein könnte.
„Tatort“ am 28. August um 20.15 Uhr im Ersten aus Dortmund. In „Heile Welt“ (2021) ermitteln Peter Faber (Jörg Hartmann) und Martina Bönisch (Anna Schudt) (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl).
Die schwangere Anna Slomka wurde ermordet. Daraufhin findet das Ermittlerteam Spuren auf eine versuchte Vergewaltigung und auch Kokainspuren werden am Tatort entdeckt. Schnell wird der Drogendealer Hakim Khaled verdächtigt, doch mit Folgen für Bönisch: Sie wird Opfer einer Hetzkampagne und als Nazi abgestempelt.

„Tatort“ am 21. August um 20.15 Uhr im Ersten aus München. In „Tatort: Lass den Mond am Himmel stehn“ (2020) ermitteln Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl).
Als die Leiche des jungen Emil (Ben Lehmann) gefunden wird, zerbricht die Welt seiner Eltern. Sein Handy wurde auf einem Parkplatz entdeckt, Emil 20 Kilometer entfernt in der Isar. Wie kam er dorthin und warum wurde er getötet? Die Hauptkommissare Batic und Leitmayr suchen nach der Wahrheit und geraten dabei tief in ein Netz aus Lügen und Täuschungen.
„Tatort“ am 14. August um 20.15 Uhr im Ersten aus Dresden. In „Das Nest“ (2019) ermitteln Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel).
Eine junge Autofahrerin ertappt in einem Waldhotel einen Serienmörder auf frischer Tat. Anschließend stellen Winkler und Gorniak ihm vor Ort eine Falle. Allerdings schlägt der Plan fehl, Gorniak wird in der Folge lebensgefährlich verletzt.

„Tatort“ am 7. August um 20.15 Uhr im Ersten aus Münster. In „Es lebe der König!“ (2020) ermitteln Frank Thiel (Axel Prahl) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers).
In dem Burggraben des Schlosses „Haus Lüdecke“ wird von der Eigentümerin Clarissa von Lüdecke ein Leichnam in einer Ritterrüstung entdeckt. Es handelt sich um den Burgherrn Radtke. Die Kommissare ermitteln, dass seine Firma in einem sehr schlechten Zustand ist. Wer wollte seinen Tod?
„Tatort“ am 31. Juli um 20.15 Uhr im Ersten aus Hamburg. In „Die goldene Zeit“ (2019) ermitteln Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Franziska Weisz).
Matei Dimescu ist drogensüchtig und soll in Hamburg Bordellbesitzer Pohl töten. Am Tatort vergisst er allerdings sein Handy, auf dem auch sein Rückfahrtticket nach Rumänien gespeichert ist. Falke und Grosz ermitteln in Pohls Kiez-Imperium. Wer wollte den Tod der Rotlicht-Größe?

„Tatort“ am 24. Juli um 20.15 Uhr im Ersten aus Stuttgart. In „Anne und der Tod“ (2019) ermitteln Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare).
Anne Werner wird von der Polizei verhört. Die Altenpflegerin wird verdächtigt, am Tod ihres Patienten Christian Hinderer beteiligt gewesen zu sein. Da es bereits der zweite Tod innerhalb kürzester Zeit ist, bleibt Anne Werner Verdächtige Nummer eins. In Rückblenden erfährt der Zuschauer, wie es sich um Anne Werners privates Umfeld verhält und was die Kommissare Lennart und Bootz bisher ermittelt haben. Was hat es mit der mysteriösen Pflegerin auf sich?

„Tatort“ am 17. Juli um 20.15 Uhr im Ersten aus Kiel. In „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ (2020) ermitteln Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik).
Die vier Polizeischüler Nasrin, Tobias, Leroy und Sandro schaffen es nicht den Suizid eines jungen Mädchens zu verhindern. Borowski und Sahin halten daraufhin einen Workshop für die traumatisierten Polizeischüler mit dem Thema Erstangriff bei einem Tötungsdelikt ab. Dabei kommt es zum Zwischenfall: Nasrin sticht auf ihren Kollegen Sandro ein, der die Verletzungen nicht überlebt. Die Kommissare vermuten, dass Nasrin vergewaltigt wurde und deswegen ausgerastet ist. Doch was ist wirklich vorgefallen?

Ab Juli 2022 beginnt die knapp achtwöchige Sommerpause für den „Tatort“. Fans der Sendung müssen aber nicht auf die Krimi-Serie verzichten, denn im Ersten laufen stattdessen Wiederholungen alter Sendungen.
„Tatort“ am 10. Juli um 20.15 Uhr im Ersten aus Köln. In „Gefangen“ (2020) ermitteln Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär).
Ein rennomierter Chefarzt wird erschossen vorgefunden. Er und Rechtsanwalt Florian Weiss sind Mitglieder eines Tennisclubs gewesen. Dort soll das Mordopfer Prof. Klaus Krüger ein junges Mädchen vergewaltigt haben und Anwalt Weiss klärte die Angelegenheit mithilfe eines Schweigegelds. So soll Krüger durch Weiss erpressbar gewesen sein. Nun führen die Spuren zum Anwalt: War er der Mörder des Arztes?

Neuer „Tatort“ am 1. Juli um 20.15 Uhr im Ersten aus Ludwigshafen. In „Maleficius“ ermitteln Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter).
Ein Rollstuhl wird am Rhein gefunden. Der Besitzer ist verschwunden, nur die Brieftasche weist auf ihn hin. Lena Odenthal und Johanna Stern müssen klären, ob es sich um Mord, Unfall oder Suizid handelt. Doch dann wird die Leiche einer Ärztin gefunden. Bei ihren Recherchen stoßen sie auf Forschungen, bei der es um die Verschmelzung des menschlichen Gehirns und künstlicher Intelligenz geht. Wie glaubwürdig ist der Forscher, der auch Chef der Ärztin ist?

Neuer „Tatort“ am 26. Juni um 20.15 Uhr im Ersten aus Freiburg und Mainz. In „In seinen Augen“ ermitteln Ellen Berlinger (Heike Makatsch) und Martin Rascher (Sebastian Blomberg).
Die wohlhabende Bibiana Dubinski, Best Ager, will das Leben so lange wie möglich genießen, stirbt aber an einem Insulinschock. Ihre enge Freundin Charlotte Mühlen erbt das Vermögen. Kommissarin Ellen Berlinger kann den Todesfall nicht als Unfall akzeptieren und verdächtigt den jungen Ex-Knasti Hannes Petzold, die Freundin umgarnt. Es gibt kaum Indizien. Ihr und Kollege Martin Rascher haben nur ein kleines Zeitfenster, um zu ermitteln und setzen Mühlen unter Druck.
Neuer „Tatort“ 19. Juni um 20.15 Uhr im Ersten aus München. In „Flash“ ermitteln Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec).
Der verurteilte Mörder Alois Meininger wird nach über 30 Jahren aus der Sicherheitsverwahrung entlassen. Er begeht wieder einen Mord und taucht unter. Nur sein ehemaliger Therapeut, der aber inzwischen dement ist, könnte wissen, wo Meininger sich aufhalten könnte. Ein kriminologisches Pilotprojekt mit dem Demenzkranken wird gestartet, in dessen Verlauf sich Batic und Leitmayr tiefe Abgründe offenbaren.

Neuer „Tatort“ am 12. Juni um 20.15 Uhr im Ersten aus Hamburg. In „Schattenleben“ ermitteln Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz ) (Franziska Weisz).
Die Freundin von Julia Grosz, Ela, verschwindet spurlos. Ela infiltrierte als verdeckte Ermittlerin des LKA die linksautonome Szene Hamburgs. Grosz macht sich auf die Suche nach ihr. Sie begibt sich unter falscher Identität in das hedonistisch-freiheitliche Milieu, in dem sich ihre Freundin allem Anschein nach verloren hatte. Falke unterstützt Grosz – und ermittelt zeitgleich im Fall eines Brandanschlags, der sich zunächst in eine Serie politisch motivierter Gewaltakte zu reihen scheint.

Neuer „Tatort“ 6. Juni um 20.15 Uhr im Ersten aus Dresden. In „Das kalte Haus“ ermitteln Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel).
Es verschwindet eine Ehefrau spurlos aus ihrem Haus. Es gibt Einbruchs- und Blutspuren. Ihr Mann Simon Fischer hat die Polizei verständigt und gerät selber in den Fokus der Ermittlungen. Es stellt sich heraus, der Einbruch wurde vorgetäuscht und die Kriminaltechnik findet ältere Blutreste. Die Dresdner Ermittlerinnen steigen hinab in die Abgründe einer toxischen Ehe.

Neuer „Tatort“ am 5. Juni um 20.15 Uhr im Ersten (Wiederholung vom 26. Januar 2020) aus München. In „Unklare Lage“ ermitteln Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtlveitl).
Es fallen in einem Bus bei einer Fahrkartenkontrolle tödliche Schüsse. Der Täter kann fliehen, wird aber später vom SEK erschossen. Im Rucksack des Toten werden Hinweise auf einen zweiten Täter gefunden. Droht ein Anschlag? Eine atemlose Hetzjagd durch die Stadt beginnt.
Neuer „Tatort“ aus Bremen am 29. Mai um 20.15 Uhr im Ersten. In „Liebeswut“ ermitteln Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram).
Die Bremer Kommissarinnen haben es auf den ersten Blick mit dem Selbstmord einer psychisch Kranken zu tun. Nach einem Wohnungsbrand wird die Leiche der Mieterin in ihrem hermetisch abgedichteten Schlafzimmer gefunden. An der Wand stehen kryptische Nachricht: Der Teufel spreche durch die Wände und wolle jemanden holen. Es stellt sich heraus, dass Susanne Kramers kleine Töchter nach der Schule verschwunden sind. Es wird ein Lauf gegen die Zeit. Was weiß der merkwürdige Nachbar? Welche Rolle spielt der Hausmeister mit pädophilen Neigungen? Was weiß der getrenntlebende Ehemann und seine schwangere Freundin? Und da sind auch noch die Großeltern der verschwundenen Kinder?

Neuer „Tatort“ aus Berlin am 22. Mai um 20.15 Uhr im Ersten. In „Das Mädchen, das alleine nach Haus‘ geht“ ermitteln Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke). Es wird der letzte Fall für Nina Rubin.
Aus der Spree wird eine männliche Leiche ohne Kopf geborgen, deren Identität schwer zu ermitteln ist. Wenig später wird Nina Rubin von einer jungen Frau verfolgt. Julie Bolschakow erzählt der Kommissarin, dass sie Zeugin eines Mordes geworden ist und bittet Rubin um polizeilichen Schutz. Rubin beschließt, der jungen Frau zu helfen und weiht die Kriminaldirektorin ein, schließt aber Karow aus den Ermittlungen im russischen Mafia-Milieu aus. Wird es Nina Rubin in ihrem letzten Fall gelingen, Julie aus den Fängen ihrer kriminellen Familie zu befreien?

Neuer „Tatort“ aus Ludwigshafen am 8. Mai um 20.15 Uhr im Ersten. In „Marlon“ ermitteln Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter).
Der neunjährige Marlon wird in seiner Schule tot aufgefunden. Er wurde die Treppe hinuntergestoßen und zeigt Spuren eines vorangehenden Kampfes. Marlons auffälliges Verhalten machte ihn zum Außenseiter. Stück für Stück rekonstruieren die Kommissarinnen die letzten Tage eines Jungen, der mit seinen eigenen Affekten nicht zurechtkam und den nicht wenige am liebsten loswerden wollten.

Neuer „Tatort“ aus Franken am 1. Mai um 20.15 Uhr im Ersten. In „Warum“ ermitteln Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Kriminalhauptkommissarin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel).
Der junge IT-Spezialist Lukas Keller wird in der Nähe seines Sportclubs ohne erkennbares Motiv brutal ermordet. An seinem Arbeitsplatz, einem Nürnberger Speditionsunternehmen, war Lukas sehr geschätzt. Für Lukas' Eltern zerbricht die Welt. Sie ermitteln auf eigene Faust. Die Spuren der Tat erinnern Voss und Ringelhahn an ein ungelöstes Verbrechen. Doch was hat der Mord an Lukas Keller mit dem sechs Monate zurückliegenden Fall zu tun?

Neuer Tatort aus Frankfurt am 18. April um 20.15 Uhr im Ersten. In „Finsternis“ ermitteln Anna Janneke (Margarita Broich, l-r) und Paul Brix (Wolfram Koch).
Mitten in der Nacht alarmiert ein junges Paar die Polizei. In einem Waldstück am Frankfurter Stadtrand haben die beiden eine Frauenleiche entdeckt. Doch als die Hauptkommissare Anna Janneke und Paul Brix dort eintreffen, ist die Leiche verschwunden. Für die Ermittler sieht es zunächst nach einem Raubmord aus, doch dann führen die Spuren mitten hinein in die Familie. Schon bald entdecken Janneke und Brix, dass hier alle Geheimnisse voreinander haben.

Neuer „Tatort“ aus Kiel am 10. April um 20.15 Uhr im Ersten. In „Borowski und der Schatten des Mondes“ ermitteln Klaus Borowski (Axel Milberg) und Mila Sahin (Almila Bagriacik).
Nach einem Sturm wird ein skelettierter Leichnam gefunden. Der Kieler Hauptkommissar Borowski findet heraus, dass es sich dabei um die Überreste seiner ersten Freundin handelt. Nach einem Streit verschwand sie vor Jahren spurlos, Borowski schaffte es auch nach Jahren nicht ihr Verschwinden aufzuklären.
Nun bietet sich doch eine unverhoffte Chance den Täter nach Jahren noch zu fassen. Daraufhin begibt sich Borowski immer wieder auf Alleingänge. Mila Sahin deckt ihren Kollegen zunächst, doch dann entzieht Vorgesetzter Schladitz Borowski den Fall.

Neuer „Tatort“ aus Wien am 3. April um 20.15 Uhr im Ersten. In „Alles was Recht ist“ ermitteln Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser).
Auf Moritz Eisner und Bibi Fellner wartet ein klarer Fall. Zwei Leichen werden vom Täter selbst bei der Polizei gemeldet. Er legt sogar ein Geständnis ab, bietet Mordwaffe und Motiv an.
Es hätte für die Ermittler alles „geschmeidig“ laufen können, wenn nicht der beste Anwalt des Landes die Verteidigung des Angeklagten übernommen hätte. Doch auch er wird erschossen und der Angeklagte verschwindet spurlos. Zudem taucht auch noch Inkasso Heinzi auf, mit dem Eisner und Fellner schonmal zu tun hatten.
Neuer „Tatort“ aus Köln am 27. März um 20.20 Uhr im Ersten. In “Hubertys Rache“ ermitteln Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär).
Die beiden Ermittler sind am Rheinufer im Einsatz, wo die Leiche eines Mannes angespült wurde. Dabei handelt es sich um einen Mechaniker, der auf dem Ausflugsschiff „Agrippina“ arbeitete. Als sich Freddy Schenk mit dem Kapitän sprechen will, taucht Daniel Huberty, ein ehemaliger Gymnasiallehrer, auf dem Schiff auf. Er droht die „Agrippina“ in die Luft zu sprengen und fordert Gerechtigkeit, nachdem er zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.
Huberty, der eine Liaison mit einer minderjährigen Schülerin gehabt haben soll, brachte dafür die Menschen an Bord, die er für seine zerstörte Existenz verantwortlich macht.
Neuer „Tatort“ aus Hamburg und Norddeutschland am 20. März um 20.15 Uhr im Ersten. In „Tyrannenmord“ ermitteln Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Julia Grosz (Petra Schmidt-Schaller).
Falke und Grosz werden unter strengster Diskretion mit einer heiklen Aufgabe betraut: Der 17-jährige Juan Mendez ist aus einem feinen Internat verschwunden, in dem Berühmtheiten und Eliten aus Wirtschaft und Politik ihre Kinder erziehen lassen. Im Zuge der Ermittlungen gerät der Personenschützer des Jungen
in Verdacht, vor allem als ein Erpresserschreiben auftaucht: Juans Entführer versuchen, inhaftierte Regimegegner und Journalisten freizupressen.
Neuer „Tatort“ aus Zürich am 13. März um 20.15 Uhr im Ersten. In „Schattenkinder“ ermitteln Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler).
Die bizarr zur Schau gestellte Leiche eines jungen Mannes führt die Zürcher Polizei zu der charismatischen Künstlerin Kyomi. Diese wird umgarnt von einer Schar junger Anhänger, zu der auch der Tote gehörte. Er folgte Kyoni offensichtlich bedingungslos wie einer Art Heilsbringerin. Die faszinierende Ausstrahlung der Künstlerin scheint auch auf die Kommissarin Tessa Ott zu wirken und lässt ihre Kollegin Isabelle Grandjean umso skeptischer werden.
Neuer „Tatort“ aus Münster am 6. März um 20.15 Uhr im Ersten. In „Propheteus“ ermitteln Frank Thiel (Axel Prahl) und Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers).
Was wie eine ganz „normale“ Mordermittlung beginnt, zieht immer weitere Kreise: Der kaufsüchtige Magnus Rosponi wird in seiner Wohnung erschlagen aufgefunden. Professor Boerne findet einen merkwürdigen, kleinen Gegenstand in der Leiche. Thiel entdeckt parallel amouröse Verstrickungen. Und als dann noch der Verfassungsschutz in den zwielichtigen Gestalten Muster und Mann auftaucht, wird es absurd.
Neuer „Tatort“ aus München am 27. Februar um 20.15 Uhr im Ersten. In „Kehraus“ ermitteln Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl).
Fasching in München. Auf einer Treppe am Isarhochufer wird die Leiche eines 70-jährigen Mannes gefunden. Eine erste Spur führt zu „Irmis Stüberl", wo sich der Mann zuvor scheinbar mit einem kostümierten Faschingsgast gestritten hat.
Neuer „Tatort“ aus Dortmund am 20. Februar um 20.15 Uhr im Ersten: In „Liebe mich!“ermitteln Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger), Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt) und Jan Pawlak (Rick Okon).
Vor einem Jahr verschwand Feline Wagner, eine Freundin meldete sie damals als vermisst. Jetzt wird in einem Bestattungswald zufällig ihre Leiche gefunden, bei den Vorbereitungen für eine Urnenbeisetzung.

Neuer „Tatort" aus dem Schwarzwald am 13. Februar um 20.15 Uhr im Ersten. In „Saras Geständnis“ ermitteln Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner).
Nach vier Jahren Haft wegen Totschlags an ihrem Vater will Sara Manzer nach vorne schauen. Doch dann steht die Polizei vor ihrer Tür. Ein ehemaliger Kollege wurde erstochen, alte Akten ihres Falles wurden bei ihm gefunden.
Neuer „Tatort“ aus Köln am 6.Februar um 20.15 Uhr im Ersten. In „Vier Jahre“ ermitteln die Kommissare Max Ballauf (Klaus Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär).
Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald umgebracht zu haben. Jetzt stellt sich Ole Stark der Polizei. Er ist ebenfalls Schauspieler und behauptet, der wahre Mörder zu sein. Die Staatsanwaltschaft gibt Ballauf und Schenk eine Woche Zeit, um herauszufinden, was dran ist an der Geschichte.

Am 2. Januar um 20.15 Uhr ermitteln im WDR die Kommissare Faber und Bönisch (Jörg Hartmann und Anna Schudt). „Gier und Angst“ ist der neuste Fall des Dortmunder Duos.

Kulturbistro in WülfrathDas sind die Künstler im Kulturbistro 2023
