Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Die ARD erinnert in einer vierteiligen Doku-Reihe an das Schicksal von Kindern im Zweiten Weltkrieg.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Der Film zeigt aufwühlende Bilder, Zeugen schildern bewegende Erlebnisse.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Auch Prominente kommen zu Wort, Joachim Fuchsberger zum Beispiel, hier auf einem Bild aus seiner Schulzeit.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Das Bild einer glücklichen Kindheit: Joachim Fuchsberger mit seinen Eltern und seinen beiden Geschwistern im Schoße der Familie.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Was er aber bei Kriegsende als Flakhelfer in Düsseldorf erlebte, war das nackte Grauen.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Ebenfalls zu Wort kommt der Komiker Didi Hallervorden (Mitte), hier auf einer Aufnahme mit seinen Schwestern.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Dieter Hallervorden mit Vater und Schwester. Als Junge spielte er mit Püppchen Krieg nach.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Aber auch unbekannte Menschen kommen zu Wort. Eine der Zeuginnen ist etwa Rosemarie Erdmann, hier auf einem Bild von damals mit ihrer Puppe.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Rosemarie Erdmann heute.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Zeichnungen vermitteln die Eindrücke, die das Nazi-Regime in der Lebenswelt der Kinder hinterließ. Hier ist eine Nazi-Parade zu sehen.
-
Szenen aus der Doku-Reihe "Kriegskinder"
Foto: Bild: MDR/LE VISION Bunte Bilder eines Bombenangriffs.
-