Ab 1. August Springer-Verlag erkennt nun auch neue Rechtschreibung an
Berlin (rpo). Bei manchen dauerts eben ein bisschen länger, bis sie neue Regeln akzeptieren: Der Axel Springer Verlag kehrt zum 1. August zur neuen Rechtschreibung zurück. Aus Protest gegen die Reform hatte der Verlag nach einer kurzen Phase wieder nach den alten Regeln schreiben lassen.
Alle Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien würden künftig den Schreibempfehlungen des neuen Dudens folgen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mit. Anlass der Umstellung sei der Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rates für deutsche Rechtschreibung verbindlich zu ändern.
Die überarbeitete Reform tritt am 1. August in Kraft. "Trotz der Reform und der vielen erlaubten Schreibvarianten kann es gelingen, die Einheitlichkeit der Schreibung der deutschen Sprache wiederherzustellen", hieß es in der Mitteilung des Verlages.