Tv-Kolumne Kommentatorin bei Herren-Fußball
Die Fußball-Bundesliga ist 50 Jahre alt. Doch bislang hat noch keine Frau ein Spiel der Männer-Profiligen im Fernsehen live kommentiert – weder in der ersten noch der zweiten Liga. Wenn am Sonntag um 13.30 Uhr die Zweitliga-Partie zwischen dem SSV Jahn Regensburg und Hertha BSC angepfiffen wird, ändert sich das: Bei der Übertragung des Pay-TV-Senders "Sky" wird Christina Graf ihre Live-Premiere feiern. "Ich bin froh, dass ich erstmal in der zweiten Liga langsam anfangen darf.
Es ist eine Riesenchance", sagt die 27-Jährige aus Kirchhundem im Sauerland. Auch ihr zweiter Zweitliga-Einsatz steht schon fest: am 9. Februar das Spiel zwischen dem MSV Duisburg und 1860 München. "Fußball ist längst keine reine Männerdomäne mehr", meint Rekordnationalspieler Lothar Matthäus. Auch Max Eberl, Sportdirektor von Bundesligist Borussia Mönchengladbach, hält es längst für überfällig, dass in der Reihe von TV-Reportern wie Ernst Huberty, Heribert Faßbender oder Béla Réthy auch eine Frau zu Wort kommt: "Als ich im Fußball angefangen habe, haben Frauen keine Rolle gespielt.
Der Frauenfußball hat jedoch sehr viel für die Akzeptanz der Frauen bewirkt." Apropos Frauenfußball: Bei der WM 2011 in Deutschland saß Claudia Neumann am Mikrofon. Sie war die erste Live-Kommentatorin im deutschen Fernsehen bei einem Frauen-Spiel. Nun ist Christina Graf die zweite TV-Pionierin. dpa