Fotos Hier fliegt die neue Biene Maja

Das ist die neue Biene Maja. Rund, etwas greller und vor allem dreidimensional.
Alle Bilder: ZDF und Studio 100 Animation

Ab dem 28. März lässt das ZDF die rundum erneuerte Trickfilmfigur fliegen. In 78 neuen Folgen wird die alte Geschichte neu erzählt. Hier tauft die Bienenkönigin Maja auf ihren Namen.

Am Karfreitag trifft Maja Flip den Grashüpfer zum ersten Mal.

Frisch geschlüpft - und ein Leben voller Abenteuer vor der Brust.

Sie wächst noch zu einer wachechten Biene heran, bleibt aber im Vorgleich zur alten Version deutlich schlanker.

Zum Vergleich: Hier ein Bild aus dem Archiv. Maja zweidimensional, mit satteren Farben und etwas kleineren Pupillen.

Das ZDF strahlt ab März 2013 78 rundum erneuerte Folgen aus.

Der Grashüpfer erweist sich als treuer Freund, der immer mit einem guten Rat zur Stelle ist.

Willi ist und bleibt eine Penntüte.

Maja bleibt in ihren Charakterzügen so wie wir sie kennen: Renitent und aufsässig. Aus dem Bienenstock möchte sie lieber heute als morgen abhauen.

Maja bekommt die königliche Erlaubnis, alleine auf der Wiese leben zu dürfen.

Hier sieht sie zusammen mit Willi zum ersten Mal den Sternenhimmel.

Flip, Maja und Willi werden ein unzertrennliches Gespann.

Auf der Wiese lernen sie die erstaunlichsten Tiere kennen. Zum Beispiel Max, den Regenwurm, der sich verknotet hat.

Oder Glühwürmchen mit Fliegerbrille.

Bunt und zumeist fröhlich geht es auf der kleinen Wiese zu, aber auch immer wieder gefährlich.

Die Macher begründen das Facelifting: Man habe sich an moderne Sehgewohnheiten anpassen müssen.

Am 29. März, dem Karfreitag, startet die neu designte Serie mit der ersten Folge.

Den berühmten Titelsong singt nicht mehr Karel Gott, sondern Helene Fischer.

Fotos Die stofflichen Welten auf Schloss Reuschenberg

Rapunzel, Grease, Ben HurDas sind die TV-Highlights zu Ostern 2023
