Die Prostitution ist ihr Geschäft
Reno · Helen Mirren und Joe Pesci spielen zwei Bordellbetreiber in dem US-Drama "Love Ranch".
(RP) Anfang der 1970er Jahre in Amerika. Grace (Helen Mirren) und Charlie Bontempo (Joe Pesci) eröffnen in der Spielerstadt Reno im Bundesstaat Nevada das erste legale Bordell der USA - die "Love Ranch". Der Betrieb läuft bestens: Grace kümmert sich um das Finanzielle, Charlie ist der Mann für die Werbung und das alltägliche Geschäft. Doch nicht nur die Männer, die von überall her anreisen, wissen die Reize der jungen Damen auf der Ranch zu schätzen - auch Charlie verfällt ihnen gerne.
Jedoch kann er auch hart durchgreifen: Rebellische Töne der Prostituierten werden sofort unterdrückt. Auch die Versuche anderer, das Bordell schließen zu lassen, wehrt er mit brutalen Methoden ab. Grace steht zu ihrem Mann, hat sich in 22 Ehejahren an seine Gaunereien, Affären und ruppige Art gewöhnt. Doch sie hütet auch ein großes Geheimnis: Sie ist an Krebs erkrankt und hat vermutlich nicht mehr lange zu leben. Sie schaut ihrem Schicksal entgegen.
Doch dann tritt ein neuer Mann in ihr Leben: der argentinische Schwergewichtsboxer Armando (Sergio Peris-Mencheta). Er soll, so will es Charlie, auf der Ranch für seinen anstehenden Titelkampf trainieren und dem Bordell gleichzeitig zu mehr öffentlicher Wahrnehmung verhelfen. Zudem möchte Charlie selbst ins lukrative Boxgeschäft, und Armando soll ihm dabei helfen. Grace hält von der Idee zunächst nur wenig, doch dann entwickelt sich zwischen ihr und dem jungen Armando eine große Liebe. Grace sieht die Chance auf ein wenig Glück für die letzten Monate ihres Lebens. Zudem möchte sie weg aus dem schmuddeligen Bordellgeschäft. Doch Charlie will seine Frau nicht so leicht aufgeben.
Der Film "Love Ranch", bei dem Helen Mirrens Ehemann Taylor Hackford ("Ray", "Im Auftrag des Teufels") Regie führte, basiert auf einer wahren Geschichte. Bereits im Jahr 1967 eröffnete das Ehepaar Joe und Sally Conforte in der Wüste Nevadas ein Freudenhaus namens "Mustang Ranch". Es wurde vier Jahre später legalisiert. Hackford wollte mit seiner Geschichte eine Mischung aus atmosphärischer Milieustudie und Beziehungsdrama inszenieren. Das führt jedoch dazu, dass sich der Film nicht für einen festen Stil entscheiden kann.
"Love Ranch", ARD, So., 23.30 Uhr