Bundesweiter Warntag So lief die Warnung via Handy ab
Düsseldorf · Die Bevölkerung in Deutschland wurde um 11 Uhr per Radio und TV, auf öffentlichen Anzeigetafeln und neuerdings auch per Cell Broadcast auf dem Smartphone gewarnt. So lief die Handy-Warnung ab und das stand in der Warnmeldung.
Am heutigen 8. Dezember ist Warntag: Bundesweit gab es um 11 Uhr auf allen möglichen Kanälen eine Probewarnung für Krisen, Katastrophen und Notfälle. Dabei kam erstmals ein Warnsystem zum Einsatz, das über die Mobilfunknetze läuft: Cell Broadcast.
Das System ermöglicht das Versenden von Warnmeldungen gleichzeitig an Millionen Mobiltelefone. Dabei ist es möglich, Abstufungen vorzunehmen: So können etwa alle Handys in einem bestimmten Netz, in einer Region oder nur in einer Mobilfunkzelle angefunkt werden.
Die Warnung wurde nur an eingeschaltete Handys versendet, außerdem mussten im Smartphone Warnmeldungen aktiviert sein.
So hat das Handy geklingelt
Das Smartphone klingelte in einem kurzen, sich wiederholenden sirenenartigen Alarmton, bis man eine Taste am Handy drückte. Dabei kam die Warnung nicht überall gleichzeitig an. Bei zwei Handys im Raum startete die Warnung etwa im Abstand von einer bis eineinhalb Minuten.
Das stand in der Warn-Nachricht
„Notfallalarm. PROBEWARNUNG; BUNDESWEITER WARNTAG 2022 Do. 08.12.2022 – 10:59 Uhr Probewarnung für Deutschland – Es besteht keine Gefahr. – Weitere Infos auf https://warnung.bund.de/meldungen Herausgegeben von: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Nationale Warnzentrale 1 Bonn. Auf Android-Geräten erschien diese Nachricht auch auf Englisch.