Gesammelt Die TV-Momente des Jahres 2014

Ein paar Momente aus den Millionen Sendeminuten eines Jahres bleiben hängen. Hier unsere Auswahl an Sternstunden und Tiefpunkten 2014.

Januar 2014: Das Jahr begann für das Schweizer Fernsehen gar nicht gut. Wegen einer technischen Panne wurden falsche Untertitel in der SRF-Sendung "Sport Aktuell" ausgespielt. Zu lesen waren Wörter, die auch aus einem Porno hätten stammen können.
Hier die ganze Geschichte.

Januar 2014: Das Dschungelcamp feiert mit der achten Staffel sensationelle Erfolge, RTL die stärkste Quote aller Zeiten. Absurde Figuren wie Larissa Marolt und Melanie Müller sind zwei Wochen lang populärer als Hollywood. Verrückt.
Die ganze Geschichte

Februar 2014: Zumindest die Zuschauer außerhalb Russlands wunderten sich: Der fünfte Olympische Ring versagte bei der Eröffnungsshow der Winterspiele in Sotschi den Dienst. Das russische Staatsfernsehen zeigte die Panne lieber nicht.
Hier die ganze Geschichte.

April 2014: Sehr vorhersehbar und daher ein Ärgernis verlief das Finale beim klebrigen Bachelor. Wenige Tage nach dem Ende der Staffel gaben die ja so verliebten Christian und Katja das Ende ihrer Beziehung bekannt.
Hier die ganze Geschichte.

April 2014: Die Ausgabe von "Wetten, dass..?" am 5. April endet mit einer Zäsur: Markus Lanz gibt das Aus der Sendung bekannt. "Die Zeit ist zu kalt für eine solche Show", wird er später sagen.
Hier die ganze Geschichte.

April/Mai 2014: Das "Quizduell" im interaktiven Fernsehen geriet zur Frage-Show mit Gag-Garantie: Mehrfach versagte die App, statt in ganz Deutschland wurde nur im Studio geraten. Moderator Pilawa überspielte das Desaster mit Charme und Witz.
Hier die ganze Geschichte.

Mai 2014: "Ungewöhnlich dumm", "Betrug am Wähler" - das war Klartext zur besten Sendezeit: WDR-Journalist Rolf-Dieter Krause lässt in einem "Tagesthemen"-Kommentar seinem Unmut über das Postengeschacher in Brüssel freien Lauf – und erntet damit in den sozialen Netzwerken viel Applaus.
Hier die ganze Geschichte.

Mai 2014: Ein Gau für das ZDF. In der Show "Deutschlands Beste!" mit Johannes B. Kerner (im Bild) wurden Ergebnisse manipuliert und Prominente hochgestuft, um sie besser in die Sendung einladen zu können. Claus Kleber, einer der ahnungslosen Betroffenen, schäumt: "Idioten!"
Hier die ganze Geschichte.

Mai 2014: Investigativ-Reporter Günter Wallraff feiert auf RTL mit seinem "Team Wallraff" ein aufsehenerregendes Comeback. Ganz Deutschland spricht nach der Ausstrahlung über die Missstände bei Burger King, der Pflege und der Sicherheitsbranche.
Hier die ganze Geschichte.
Mai 2014: Bei Günther Jauch redet sich "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo nahezu um Kopf und Kragen. Freimütig plaudert er aus, bei der Europawahl zweimal abgestimmt zu haben. Das aber verstößt gegen das Wahlrecht. Gegen di Lorenzo wird anschließend ermittelt. Er kommt mit einem Bußgeld davon.
Hier die ganze Geschichte.

Juni 2014: Als Wolfgang Bosbach (CDU) bei der Promi-Ausgabe von "Wer wird Millionär?" nicht weiter weiß, wählt er kurz entschlossen die Handynummer der Kanzlerin. Mit Jauch liefert er sich einen der witzigsten Dialoge des Jahres.
Hier die ganze Geschichte.

Juni 2014: Millionen Fernsehzuschauer wunderten sich. In der Tagesschau fiel am 1. Juni der Wetterbericht aus. Zumindest Twitter hatte seinen Spaß.
Hier die ganze Geschichte.

Juli 2014: Vielleicht ist dies der Moment des Jahres. Definitiv auch für das Fernsehen. Millionen sprangen auf, als Mario Götze im WM-Finale gegen Argentinien einnetzte.
Hier die ganze Geschichte.

Juli 2014: Der Höhepunkt des Titelrausches fand in Berlin mit keiner Geringeren als Helene Fischer statt. Millionen feierten mit an den Bildschirmen.
Hier die ganze Geschichte.

Juli 2014: Schlagerstar Michael Wendler blamierte sich bei "Schlag den Star" bis auf die Knochen. Im Duell gegen Axel Stein holte er nur drei Punkte und verortete den Dachs an der Börse.
Hier die ganze Geschichte.
Juli 2014: Eine-RTLII-Moderatorin verkündete in den Hauptnachrichten nach dem 1:0-Sieg der deutschen Elf im WM-Viertelfinale gegen Frankreich mit traurigem Blick: "Bonjour Tristesse. Frankreich schmeißt Deutschland im Viertelfinale aus der WM. Die Fans trauern."
Hier die ganze Geschichte.
Juli 2014: Die WM lieferte gleich eine ganze Serie an denkwürdigen Momenten auf dem Bildschirm. Oft mitbeteiligt: das bayerische Schlitzohr Thomas Müller. Nach dem Titelgewinn nahm er in breitestem Bayerisch erstmal eine Reporterin hoch. Auf die Frage nach dem Goldenen Schuh antwortete er: "Des interessiert mich alles net, der goanze Scheißdreck."
Hier die ganze Geschichte.

Juli 2014: Ebenso unvergessen der Ausraster von Per Mertesacker im Interview mit Boris Büchler nach dem nur knapp gewonnen Spiel gegen Algerien. Mertesacker verlor alle Zurückhaltung und blaffte Büchler ungehalten an. Ganz Deutschland diskutierte.
Hier die ganze Geschichte.

August 2014: Eine Eiswasserwelle schwappt über den Globus. Die Ice Bucket Challenge erreicht sogar das Wort zum Sonntag: Pfarrer Gereon Alter lässt sich öffentlich-rechtlich eisduschen. . Die Welt spricht über den Sinn und Unsinn des Spendens sowie die Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose).
Hier die ganze Geschichte.

September 2014: Der Film "Die Staatsaffäre" mit Veronica Ferres als Kanzlerin Anna Bremer war als Komödie gedacht und endete als Groteske. Ferres wehrte sich später bei Twitter gegen Fragen wie: "Ist Ihnen das nicht selbst peinlich?"
Hier die ganze Geschichte.

August 2014: In seiner Datingshow "Adam sucht Eva" lässt RTL drei Nackte aufeinander los. Schnell zeigt sich: Ein schamloses Konzept ersetzt keine intelligente Unterhaltung. Das Konzept floppt.
Hier die ganze Geschichte.
September 2014: Der islamische Prediger Abdul Adhim Kamouss lässt Moderator Günther Jauch aussehen wie einen Schuljungen, dominiert das Gespräch, bezichtigt Wolfgang Bosbach der Islamophobie und redet wie ein Wasserfall. Jauch ist hilflos.
Hier die ganze Geschichte.
Oktober 2014: So viel Offenheit spricht für die ARD: "Tagesthemen"-Moderator Thomas Roth richtete ein Wort in "eigener Sache" an die Zuschauer und entschuldigte sich für einen falschen Bericht über die Lage in der Ukraine. Ein Zuschauer hatte auf den Fehler hingewiesen.
Hier die ganze Geschichte.

Oktober 2014: Ein Tatort für die Ewigkeit. Auf den Fall "Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur als Felix Murot sangen die Kritiken wahre Hymnen. Den Vergleich mit Tarantino rechtfertigte der Krimi auch mit einem neuen Leichenrekord.
Hier die ganze Geschichte.
November 2014: Man kann von Jan Böhmermann halten, was man will. Aber er sorgt für Gesprächsstoff. Wohl am meisten, als der das Projekt "Band Aid" und Mit-Organisator Campino in einer gnadenlosen Abrechnung vorführte.
Hier die ganze Geschichte.
November 2014: Eine neue Dimension der üblen Scherze erreichten Joko und Klaas in "Circus HalliGalli", als Klaas seinen Gegenspieler glauben machte, er befände sich in einem Flugzeug auf 5000 Meter Höhe ohne Piloten. Der war sichtlich getroffen.
Hier die ganze Geschichte.

November 2014: Sat.1 verheiratet einen Mann und eine Frau, die sich noch nie zuvor gesehen haben. Bei Politik und Kirchen löst das Kuppel-Konzept nach Fragebogen Abscheu und Empörung hervor.
Hier die ganze Geschichte.

Übersicht Aktuelle Blitzer in Mönchengladbach - hier wird geblitzt
