„Die Leute sind gierig nach Spaß“ Die Camper von Rock am Ring
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte das größte Musikfestival Deutschlands, „Rock am Ring“ erneut stattfinden. Vom 3. bis 5. Juni 2022 ließen es die 90.000 Festival-Besucher zu rund 80 Bands in der Eifel am Nürburgring krachen. Bereits am 1. Juni fiel der Starstschuss beim Camping - und auch dort war die Stimmung auf das ausgedehnte Festival-Wochenende hervorragend. Unsere Fotografin Julia Nemesheimer zeigt, was auf den Campingplätzen des Festivals los war.
Aufgestellte Zelte am Nürburgring. Besucher konnten ihre eigene Zelte mitbringen oder auch welche mieten.
„Der Neustart hätte besser nicht laufen können. Die Aufbruchstimmung und Freude, wieder Teil eines Festivals zu sein, war überall zu spüren“, erklärte DreamHaus-Chef und Veranstalter Matt Schwarz.
Ordnung muß sein: Hier wäscht ein Camping-Besucher da Geschirr ab.
Wummernde Bässe, Sonne und Regen, kaum Masken und viel Gemeinschaftsgefühl: Nach mehreren Jahren Corona-Zwangspause haben 90 000 ausgehungerte Fans das Comeback des Kultfestivals „Rock am Ring“ gefeiert.
Diese beiden jungen Frauen freuen sich auf das lange Festival-Wochenende.
Die Polizei zog ein positives Fazit des Festivalwochenendes:
„Die Zahl der Straftaten ist sehr niedrig im Vergleich zu Vor-Corona-Jahren“. Die Leute sind gut drauf, aber sie machen uns wenig Arbeit“, sagte eine Sprecherin.
Unter strahlend blauem Himmel wird angestoßen.
“Womöglich seien sie insgesamt tatsächlich vorsichtiger geworden. Kaum Probleme mit Drogen, einige Sachbeschädigungen beim Parken von Autos, ein paar Meinungsverschiedenheiten, „wo man ein bisschen eingreifen musste“, so Lars Brummer vom Polizeipräsidium Koblenz.
Wo gegessen und gefeiert wird, bleibt der Müll zurück.
Es gab mehrere Camping-Plätze zur Auswahl. Wer sich für das Format „Green Camping“ entschied, musste einige Regeln beachten: Kein Müll, keine großen Musikanlagen und Nachtruhe.
Eine Männergruppe in Feierlaune.
Erfinderische Camper: Hier wurden leere Bierdosen mit Iso-Tape an eine Wand geklebt.
Für das leibliche Wohlergehen der Gäste sorgte dieser Stand, der Süßes wie auch Frühstück im Angebot hatte.
Gut gelaunt wartet diese junge Frau, die Leckereien an die Camper zu verkaufen.
Während sich einige Festival-Besucher in Zelten gemütlich machten, stehen anderen das Luxus Camping „Experience Camping“ zur Verfügung - ein exklusives Camp direkt neben der Hauptbühne.

Viel Komfort beim Experience Camping: Festival-Besucher lassen es sich im Whirpool mit Bier gut gehen.
Ein Blick in einen der komfortablen Camping-Container.
Am Sonntag regnet es erstmals. Johanna (23) aus Koblenz sagt: „Ich habe den Regen am frühen Morgen auf dem Zeltdach gehört. Das war schön im Zelt.“ Pascal (27) neben ihr ergänzt, die Zelte hätten den Regen gut überstanden. „Nur der eine oder andere Pavillon ist kaputt.“
„Die Leute sind offen und gut drauf“, meinte ein 31-Jähriger, der aus Sachsen zum Festival gereist war.
Bereits zum sechsten Mal wurde ein Zelt der Supermarktkette Lidl auf dem Gelände aufgebaut. Dort ist das Sortiment groß und die Festivalbesucher können alles kaufen, was für das Wochenende benötigt wird. Vor allem jede Menge Dosenbier.

Comeback des Musik-FestivalsPartystimmung am Nürburgring - „Rock am Ring“ ist zurück

Musikfestival in NürnbergMusikspektakel „Rock im Park“ - Diese bekannten Bands rocken die Bühne
