Schlemmen ohne tierische Produkte Da freut sich auch der Osterhase – Ideen für ein veganes Osteressen

Special | Düsseldorf · Ostern ist da. Und damit auch die Frage, welche festlichen Leckereien auf den Tisch kommen sollen. Wer kurzfristig noch auf der Suche nach fleischlosen Alternativen ist, könnte bei diesen zwei vegane Osterrezepten fündig werden.

Vegan backen: So können Sie Eier, Milch, Honig und Gelatine ersetzen
22 Bilder

So ersetzen Sie Eier, Milch, Honig und Gelatine

22 Bilder
Foto: Los Muertos Crew / Pexels

Veganer Nussbraten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Karotten
  • 250 g Kidneybohnen (aus der Dose)
  • 250 g Nüsse (z. B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse)
  • 10 g frische Petersilie
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotten waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Kidneybohnen abgießen und sorgfältig abspülen und abtropfen lassen. Zuletzt die Petersilie waschen und abtrocknen.
  2. Die Nüsse in einen leistungsstarken Mixer oder Zerkleinerer geben, fein mixen und beiseitestellen. Danach Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Petersilie und Kidneybohnen im Mixer zerkleinern. Die Masse sollte stückig und leicht matschig sein.
  3. Die Masse mit den zerkleinerten Nüssen vermengen. Senf, Tomatenmark, Thymian, Rosmarin, Sojasauce und Speisestärke hinzugeben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eine Kastenform (11 x 26 cm) mit Margarine oder veganer Butter einstreichen. Die Nussmasse hineingeben, gut verteilen und glattstreichen. Dann zirka 60 Minuten bei 180°C Umluft backen.

Veganes Osterlamm

  • 175 g Mehl (Weizenmehl 550 oder 405)
  • 125 ml Sojamilch
  • 110 g Zucker
  • 25 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
  • 75 g Margarine
  • 6 g Backpulver
  • 1 g Salz
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  1. In einer Rührschüssel Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Salz mischen. Den Zucker in einer zweiten Schüssel mit der Margarine und dem Vanillezucker vermengen. Je nach Geschmack können Sie Rum- oder Butteraroma hinzugeben.
  2. Beide Teigmischungen mit dem Rührhaken eines Handmixers vermengen. Dann die Mehl-Mischung zur Margarine-Mischung geben. Zum Schluss die Sojamilch hinzufügen und nochmals gut vermischen.
  3. Die Backform mit Margarine einfetten und zusammensetzen. Den Teil zuerst in den Kopf der Form geben und darauf achten, dass alles gut verteilt ist. Erst dann den restlichen Teig einfüllen.
  4. Die gefüllte Backform auf ein Backblech mit Backpapier stellen und das Osterlamm bei 170 °C (Umluft) 45 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit ein Holzstäbchen in das Gebäck stoßen. Bleibt kein Teig hängen, ist das Osterlamm fertig gebacken.
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort