Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
-
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt Das Museum für Kommunikation in Frankfurt zeigt, was in mehreren Jahrzehnten unter Schülerbanken an Zettelbotschaften kursierte. Den größten Raum der Ausstellung nehmen Liebesbriefe ein, aber auch andere Tragödien, Dramen und Verzweiflungsschreie sind zu entdecken.
Diese Zeichnung stammt von einem Jungen aus der 7. Klasse, 1999. -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt Hier findet sich ein ganzer Dialog. Der Zettel stammt vom 11. März 2003.
-
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "I love Udo" - eine der einfachsten und schönsten Bekenntnisse. Keine Angaben zur Herkunft.
-
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Kann ich in der Pause mit Gummi hüpfen?"
Eine Frage aus dem Jahr 1968, darunter zwei Kästchen zum Ankreuzen. -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Du kannst dein Mäppchen um 15.30 im 3. Stock abholen. Adrian"
Keine Angaben zur Klasse, 1992. -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt Ein Schmierblatt voller Bekenntnisse aus den wilden 70er Jahren. Davon zeugen die niedergeschrieben Namen. Mit im Rennen: Karl Marx, Joan Baez, Ho-Chi-Minh, Mao.
-
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Ich bin häßlich!! Ich, nur ich!"
Dafür ist zumindest die Schrift schön. Anonym, keine Angabe zur Klasse, 1987. -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Langweilig!! Was? Mir nicht. Von allen Seiten bekomme ich Zettl".
Keine weiteren Angaben. -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt Eine Zeichnung, vermutlich mit dem Konterfei eines Lehrers.
Junge, 9. Klasse, 1977 -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Ich will nix von Dir. David"
Junge, keine Angabe zur Klasse 1992 -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Sex"
Peter-Vischer-Schule, Nürnberg -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Mädchen sind wie Pilze. Die schönsten sind die giftigsten.
Junge, keine Angabe zur Klasse, 1985-89 -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt Ein flehentlich verfasster Brief an einen Jungen: "Liebst du mich? Willst du mit mir gehen?"
Zwei Kästchen geben zwei Antwortmöglichkeiten vor, Ja oder Nein. Dann heißt es: "Bitte antworte mir so schnell wie möglich."
Mädchen, 6. Jahrgangsstufe, vor 2001 -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt Liebesbriefe und geschmuggelte Zettel sind keine Frage der Herkunft. Hier ein Exemplar in türkischer Sprache.
Mädchen, 7. Klasse, 2000 -
Museum zeigt Liebesbriefe von Schülern
Foto: Museum für Kommunikation Frankfurt "Was soll ich jetzt machen, die Ungewissheit bringt mich um."
Mädchen, 9. Jahrgangsstufe, 70er Jahre. -