Fotos Mit dem 9-Euro-Ticket an die Nordsee - Ansturm auf Sylt

Verglichen mit den benachbarten Inseln Amrum und Föhr ist die Insel Sylt an der Nordsee nicht nur mit der Fähre, sondern auch mit der Bahn zu erreichen. Das Angebot mit dem 9-Euro-Ticket mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch ganz Deutschland zu reisen, haben viele Reisende angenommen und sind am Pfingstwochenende auf die Insel der Reichen und Schönen gefahren. Der befürchtete Sylt-Hype blieb allerdings aus. Die Bilder im Überblick.
Viele Reisende warten auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof vor einem IC-Zug mit Richtung Westerland (Sylt) auf die Regional-Express-Züge nach Kiel und Flensburg.

Viel wurde vorab über das 9-Euro-Ticket nach Sylt debattiert. Aber der befürchtete Ausnahmezustand erlebte die Insel am Pfingstwochenende nicht.
Fahrgäste drängeln sich auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Westerland auf Sylt.

Da will jemand für Stimmung auf der Insel sorgen: Reisende steigen mit einer großen Lautsprecherbox aus dem Zug.

Die Polizei sprach am Montag von einer normalen Einsatzlage. „Aus polizeilicher Sicht war die Insel zwar voll, aber die Pfingstfeiertagsstimmung und Einsatzbelastung war keine andere als in den Jahren vor der Corona-Zeit.“
Eine Frau steht mit einem Hund und ihrem Reisegepäck am Bahnsteig des Bahnhofs Westerland auf Sylt.

Immer noch reisen viele Menschen mit dem Auto an: Der Syltshuttle fährt vom Bahnhof von Westerland auf Sylt ab.

Trotz vieler Touristen die mit dem 9-Euro-Ticket angereist waren, war die Lage auf Sylt relativ ruhig. Die Polizei sprach am Montag von einer normalen Einsatzlage. „Aus polizeilicher Sicht war die Insel zwar voll, aber die Pfingstfeiertagsstimmung und Einsatzbelastung war keine andere als in den Jahren vor der Corona-Zeit.“

Besondere Aufmerksamkeit erhielten etwa 150 Punker, die nach Sylt gereist waren, um dort die Pfingsttage zu verbringen und zu feiern. Mit ihnen habe es Gespräche gegeben, sie benähmen sich im Rahmen, hatte ein Polizeisprecher am Wochenende gesagt.

Laut einem Bericht im „Hamburger Abendblatt“ zeigte sich allerdings ein Wirt verzweifelt: Vor seinem Lokal hätten die Punks gelagert und er deswegen kaum Gäste gehabt.

Die Tourismusdirektorin von Kampen, Birgit Friese, sagte der Deutschen Presse-Agentur, es seien „wirklich wunderbare Pfingsten in Kampen“ gewesen. Es sei viel und fröhlich gefeiert worden, vor allem sei sehr friedlich gefeiert worden.
Ein Gruppe Punks feiert in der Fußgängerzone von Westerland auf Sylt.

Vor einigen Lokalen habe es großen Andrang gegeben, sagte Lars Lunk vom Tourismusservice Kampen dem „SHZ“. „Das war teilweise wie Silvester, viele warteten drauf, reingelassen zu werden.“
Eine gut belebte Fußgängerzone auf der Insel Sylt.

Gäste der Insel Sylt genießen die Sonne am Strand und in den Strandkörben. Durch die Einführung des 9-Euro-Tickets haben sich die traditionell hohen Touristenzahlen an Pfingsten noch einmal erhöht.

Besucher des Strands genießen die Sonne in Strandkörben.

In Kampen fahren Autos die Straße entlang der Hauptverbindung zum Nordseebad List.

Besucher der Insel Sylt liegen unter der strahlenden Sonne am Strand.

Bei herrlichem Wetter nutzen Radfahrer einen Radweg in den Dünen.

Die Promenade in Westerland lädt ihre Besucher zum Flanieren ein.

Gäste der Insel Sylt genießen die Sonne am Strand und auf der Zugangstreppe zum Strand.

Fotos9-Euro-Ticket und Pfingsten — Gedränge am Kölner Hauptbahnhof

Start der SonderfahrkartenAb sofort mit dem 9-Euro-Ticket günstig durch ganz Deutschland reisen

700 Problemmeldungen am Tag Chaostage am Pfingstwochenende - 400 überfüllte Züge am Tag
