Fotos Missbrauch an der Odenwaldschule

Die reformpädagogische Odenwaldschule steht seit Wochen in der Kritik. Zahlreiche Missbrauchsfälle haben sich offenbar in den vergangenen Jahrzehnten dort ereignet.

Die Schule im Heppenheimer Stadtteil Ober-Hambach wurde am 14. April 1910 gegründet. Ihr Konzept war anfänglich geprägt durch die Grundsätze der Arbeitsschule, beispielsweise in der Einführung eines Kurssystems und dem Verzicht auf Jahrgangsklassen. Alle Schüler sollen mitgestalten, mitbestimmen und mitverantworten können.

Das Gelände der Odenwaldschule. In der Schulordnung steht, dass sie sich als freie Gemeinschaft, in der die verschiedenen Generationen unbefangen miteinander umgehen und voneinander lernen können, versteht.

Bereits Ende der 1990er Jahre wurden Vorwürfe ehemaliger Schüler bekannt, nach denen es in den 70er und 80er Jahren zu sexuellem Missbrauch von Schülern durch den damaligen Direktor Gerold B. gekommen sei.Die Staatsanwaltschaft Darmstadt stellte die Aufarbeitung des Falls 1999 wegen Verjährung ein.

Am 10. April 2010 berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel", dass es auch in diesem Jahrzehnt zu sexuellem Missbrauch an der Odenwaldschule gekommen ist.

Nach Angaben der Schulrektorin Margarita Kaufmann (Foto) wurden bisher mehr als acht Lehrer von Ex-Schülern belastet.