Kalender-Gedränge Wer ruft eigentlich die vielen Weltgedenktage aus?

Berlin · Putzfrauen und Schwertschlucker, Liebende und Piraten, Asteroiden und Butterbrot - alle haben etwas gemeinsam: Sie haben einen eigenen Gedenktag. Und man könnte die Liste noch weiter fortsetzen.

 Mehrere Welttage, von denen der "Welttag der Hauswirtschaft" lesbar ist, sind in einem Kalender eingetragen (gestellte Szene).

Mehrere Welttage, von denen der "Welttag der Hauswirtschaft" lesbar ist, sind in einem Kalender eingetragen (gestellte Szene).

Foto: dpa, scg vge

Denn nahezu jeder Tag im Jahr ist einem bestimmten Thema oder Problem gewidmet, auf das die Aufmerksamkeit gerichtet werden soll. Es gibt einen Welttag des Hörens, des Sehens und auch des Fernsehens. Einen für Toiletten, Pinguine und die Sprache.

Oft herrscht auch Gedränge im Kalender und die Anlässe überschneiden sich. So ist der 21. März nicht nur der Internationale Tag der Wälder, der Poesie und des Down-Syndroms, sondern auch der Welttag der Hauswirtschaft, des Puppenspiels und der Beseitigung von Rassendiskriminierung. Doch wer entscheidet eigentlich, was gedenkwürdig ist und was nicht? Wer ruft Welttage ins Leben?

Die Vereinten Nationen gelten als Erfinder der Welttage. "Internationale Tage werden in der Regel auf Initiative von nationalen Einrichtungen, Mitgliedsstaaten oder der Zivilgesellschaft vorgeschlagen", sagt Katja Römer von der Deutschen Unesco-Kommission. Habe ein Vorschlag ausreichend Unterstützung, werde entweder in der Organisation darüber entschieden, bei der der Vorschlag eingereicht wurde oder er gehe weiter an die UN-Generalversammlung. Dort werde dann ein Resolutionsentwurf vorgelegt. "Dann muss das ganze nur noch im Konsens verabschiedet werden", erklärt Römer.

Mehr als 100 Gedenktage anerkannt

Bislang seien mehr als 100 internationale Tage beziehungsweise Welttage von der UN und ihren Unterorganisationen anerkannt worden. "Aufgrund der Vielzahl versucht man grundsätzlich nicht zu viele neue Tage ins Leben zu rufen", sagt Römer. Denn je mehr Welttage es gibt, desto mehr könnten die Bestehenden an Bedeutung verlieren.

Für das kommende Jahr stehen zwei neue Welttage auf der UN-Agenda.
Zum einen der Asteroiden-Tag, an dem das Bewusstsein für die Gefahr eines Einschlags geschärft werden soll. Auch der Tag der nachhaltigen Gastronomie soll sich 2017 zu den anderen Welttagen gesellen.

Richtlinien zur Streichung von Internationalen Tagen gibt es der UN zufolge übrigens nicht. Sie werden stattdessen einfach nicht mehr begangen oder geraten mit der Zeit in Vergessenheit. So wie der Gedenktag für den Kampf gegen die Apartheid in Südafrika.

Doch die Vereinten Nationen sind nicht die einzigen, die an bestimmte Entwicklungen oder Themen mit Hilfe von Welttagen erinnern. Auch Kirchen haben dieses Mittel der Reflexion für sich entdeckt. Und das nicht erst seit gestern. Schon 1967 rief Papst Paul VI den Welttag der sozialen Kommunikationsmittel aus, um Medien an ethische Prinzipien zu erinnern.

Kalendertage können aber auch zu Werbeträgern werden. "Lange Zeit hinweg waren Welttage ein Standardinstrument im Repertoire von Werbeagenturen", sagt Uwe Kohrs, Chef des PR-Agenturen-Verbands GPRA. International sehr erfolgreiche Beispiele seien der Valentinstag und der Muttertag. Aber auch der Tag des Bieres oder des Brotes sei für die Branchen ein wiederkehrender Anlass, um für Produkte zu werben.

Weil meistens ein ganzer Geschäftszweig davon profitiere, stünden hinter vielen Jahrestagen Verbände. Jedes einzelne Mitglied trage zur Aufmerksamkeit bei. "Ein einzelner wird das kaum schaffen" erklärt Kohrs. Unabhängig davon gelte: "Der Tag muss schon überzeugend sein." Denn sonst werde er einfach vom Publikum ignoriert. Und geht im Wust der Welttage unter.

(felt/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort