Neue „Insa“-Studie So zufrieden sind Familien in Deutschland

Düsseldorf · Wie hat sich die Pandemie auf den Familienzusammenhalt ausgewirkt? Sind Paare ohne Kinder glücklicher? Eine breit angelegte Studie zeigt, wie wichtig die Familie für die Gesellschaft ist.

 Paare mit Kindern sind glücklicher, so eine Studie.

Paare mit Kindern sind glücklicher, so eine Studie.

Foto: dpa-tmn/Christin Klose
  • 72 Prozent aller Befragten geben an, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. 76 Prozent mit Kindern und 68 Prozent ohne Kinder.
  • Mitglied in einer Familie zu sein, wurde von 80 Prozent der Befragten als Vorteil und als besonders wichtig eingestuft. Auch dabei schnitten Familien mit Kindern (68 Prozent) besser ab als Familien ohne Kinder (54 Prozent).
  • Die Studie stellt zudem deutlich heraus, dass gerade Familien mit Kindern speziellere Bedürfnisse (72 Prozent) haben.
  • Die Familien sind bereit, auch finanzielle Mehrbelastungen für die eigenen Eltern im Rentenalter zu übernehmen. Die Studie ergab, dass bei Familien mit Kindern 79 Prozent und ohne Kinder 60 Prozent die Eltern unterstützen würden.
  • Die Belastungsprobe des Familienzusammenhalts hat sich auch während der Corona-Pandemie bewährt. 61 Prozent aller Befragten finden, dass sich die Beziehung innerhalb ihrer Familie während der Pandemie weder verbessert noch verschlechtert hat. 21 Prozent sehen sogar eine Verbesserung, lediglich zwölf eine Verschlechterung.
(csh)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort