Video sorgt für Diskussionen Paketbote schmeißt Paket von Straße auf Balkon - so reagiert Hermes
Düsseldorf · Ein mutmaßlicher Paketbote versucht spektakulär, eine Sendung auf den Balkon im ersten Stock eines Gebäudes zu werfen. Die sozialen Medien sind natürlich zur Stelle, Jan Böhmermann reagiert und auch Hermes kündigt an, den Fall prüfen zu wollen.
Ein weißer Transporter hat am Straßenrand neben einem Mehrfamilienhaus gehalten, an der Seite das Logo und die Aufschrift des Paketdienstes „Hermes“. Auf dem Wagen hat sich schon ein Mann in blauer Jacke und Mütze in Stellung gebracht. An seiner Hüfte baumelt ein Gürtel, den man kennt, wenn man schonmal mit einem Paketboten zu tun hatte.
Der Mann nimmt Maß, holt Schwung, wirft - und scheitert. Das Paket fliegt mit einem Rums gegen die rote Mauer des Balkons in der ersten Etage, um dann mit einem dumpfen Knall auf den Bordstein aufzuschlagen. Der mutmaßliche Paketbote springt vom Auto, hebt das Paket auf, klettert wieder auf den Wagen und nimmt erneut Maß. Rums. Wieder auf den Boden.
„Er schafft es nicht“, hört man eine Frauenstimme sagen. Die gehört wohl zu einer Augenzeugin, die das Treiben von der gegenüberliegenden Wohnung aus durchs Fenster beobachtet und das Ganze mit dem Handy gefilmt hat. Aber der Mann auf dem Transporter gibt nicht auf. Nachdem er erneut vom Wagen geklettert ist und Maß genommen hat, wirft er ein drittes Mal. Das Paket trifft die Kante des Balkons - und landet wild drehend an seinem Bestimmungsort.
Das Video wird derzeit in sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Reddit geteilt und wirft viele Fragen auf. Ist das wirklich passiert? Ist das ein echter Hermes-Paketbote? Hatte er die Anweisung, das Paket auf den Balkon zu werfen? Was war in dem Paket? Und war das überhaupt die richtige Wohnung?
Über den Twitter-Account @Weltregierung ist das Video bei Twitter geteilt worden. Dort hat auch Hermes reagiert. Das habe man auch noch nie gesehen, heißt es von dem Unternehmen. Und weil das überhaupt nicht gehe, würde man gerne mehr Details haben: Ort, Uhrzeit oder vielleicht auch nur ein Kennzeichen als Hinweis. Doch der Account-Inhaber ist eigenen Angaben zufolge nicht der Urheber des Videos.
Die sozialen Medien haben natürlich trotzdem ihren Spaß: „Wo sind denn die Flügel des Götterboten?“, fragt ein Nutzer auf Reddit. Ein anderer kommentiert: „Zu wenig RedBull.“ Für die Zukunft solle man einfach ein Katapult aufs Dach bauen, empfiehlt ein Nutzer. Und auch über den Inhalt des Pakets lässt sich wunderbar spekulieren: „Bestimmt eine SD-Karte“, meint der Eine. „Micro“, ergänzt ein Zweiter. „Dafür ist das Paket doch viel zu klein“, schreibt ein Dritter.
Und auch Jan Böhmermann hat schon reagiert und antwortet mit einem Video seines „Neo Magazin Royal“-Beitrags „Wir sind Versandsoldaten“, in dem er die Beschäftigungspraktiken für Paketkuriere anprangert.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Hermes dürfte auf jeden Fall großes Interesse daran haben zu klären, was genau sich am Balkon abgespielt hat.