Fotos "Goldener Windbeutel" 2012 geht an zuckersüßen Kindertee

Der diesjährige "Goldene Windbeutel" ging an den Hipp Kindertee. Rund 34 Prozent der Verbraucher stimmten im Online-Voting für das Produkt als dreisteste Werbelüge. Die Instanttees enthalten Zucker. Hipp verkauft sie entgegen aller Empfehlungen als besonders geeignet für Kleinkinder.

Ein weiterer Kandidat für den "Goldenen Windbeutel" war eine Hackfleisch-Zubereitung, die es beim Discounter Netto zu kaufen gibt. "Gestrecktes Hack: 30 Prozent mehr Geld für 30 Prozent weniger Fleisch" urteilt die Verbraucherschutzorganisation. Das "Fleisch" landete mit 27,5 Prozent der Stimmen auf Platz zwei.

Unter den weiteren Kandidaten war die Margarine "Becel proactiv": "Die Pille zum Aufs-Brot-Schmieren – mit ungeklärten Langzeitfolgen", urteilt Foodwatch. Für den Aufstrich gab es Platz drei (22,2 Prozent der Stimmen) in der Abstimmung.

Platz vier (10,1 Prozent) für "Clausthaler Classic": Das Bier soll alkoholfrei sein, enthält laut Foodwatch aber 0,45 Volumenprozent Alkohol.

Über den Tee "Landlust Mirabelle" schrieb Foodwatch: "Große Bilder von Mirabellen auf der Packung, aber keine Spur von Mirabelle darin". Der Tee landete mit 6,1 Prozent der Stimmen auf Platz fünf.

Bei der ersten Wahl zum Goldenen Windbeutel 2009 hatte der Konzern Danone für seinen Trinkjoghurt Actimel den „Preis“ gewonnen, weil der – anders als in der Werbung suggeriert – nicht vor Erkältungen schützen kann. 2010 "gewann" Monte Drink von Zott, 2011 ging der Negativ-Preis an die Milchschnitte von Ferrero.
Hier finden Sie weitere Artikel und Informationen zum Goldenen Windbeutel

Fotos Gift gegen Kritiker – Russlands bekannteste Anschlagsopfer
