Sternchen und neutrale Formulierungen Mehrheit der Deutschen lehnt gendergerechte Sprache ab

Berlin · In Deutschland halten 65 Prozent der Bevölkerung einer Umfrage zufolge nichts von einer stärkeren Berücksichtigung unterschiedlicher Geschlechter in der Sprache. Ein Verbot wollen sie aber auch nicht.

 Eine Variante des Genderns ist das Sternchen wie hier im Wort „Mitarbeiter*innen“, das neben Frauen und Männern auch Menschen einschließen soll, die sich keinem der beiden Geschlechter eindeutig zugehörig fühlen (Symbolfoto)..

Eine Variante des Genderns ist das Sternchen wie hier im Wort „Mitarbeiter*innen“, das neben Frauen und Männern auch Menschen einschließen soll, die sich keinem der beiden Geschlechter eindeutig zugehörig fühlen (Symbolfoto)..

Foto: dpa/Sebastian Gollnow
(hebu/dpa/AFP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort