Von Amsel bis Zaunkönig Diese Vögel sind auch im Winter in Deutschland

Ein bekannter Wintervogel, der wohl in einigen Gärten bei der Zählaktion des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) zu sehen sein wird: Die Kohlmeise.

Auch Rotkehlchen sind im Winter in Deutschland zu sehen. Sie sind an der orangefarbenen Brust leicht zu erkennen.

Die Amsel ist einer der bekanntesten Vögel in Deutschland. Während die Männchen an ihren schwarzen Federn, dem gelben Schnabel und einem Augenring zu erkennen sind, sind Weibchen und Jungtiere unauffälliger unterwegs. Wie hier tragen sie ein schlichtes braunes Federkleid, die Kehle ist etwas heller und braun gestrichelt.

Blaumeisen sind in vielen Gärten zu beobachten, an Futterplätzen halten sie sich auch gern in Scharen auf. Sie klettern bei der Nahrungssuche flink und oft auch kopfüber im Geäst umher.

Dieser Eichelhäher hat eine Nuss geknackt. Eichelhäher gehören zur Familie der Raben – sind aber wesentlich farbenfroher.

Auch Dohlen gehören zu den Rabenvögeln, sind aber kleiner und kompakter als ihre Artgenossen. Laut Naturschutzbund lieben sie alles, was glänzt und glitzert, Stibitzen gehöre zu einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen.

Elstern sind an ihrer schwarz-weißen Färbung leicht zu erkennen. Die Vögel gelten als sehr intelligent und neugierig.

Ein Buntspecht fällt vor allem durch seine roten Unterschwanzfedern und durch das kurze, schnelle Trommeln auf.

Stare zählen mittlerweile zu den gefährdeten Arten in Deutschland. Außerhalb der Brutzeit finden sie sich in großen Schwärmen zusammen und vollführen laut Naturschutzbund „spektakuläre Formationsflüge“.

Der Feldsperling ist an seinem bräunlichen Rückengefieder mit schwarzer Musterung und einem gräulichen Bauch zu erkennen. Diese Vögel sind laut Naturschutzbund treue Gesellen und gehen lebenslange Partnerschaften ein.
Ein Zaunkönig ist zwar klein und leicht, dafür aber laut. Im Frühling macht er mit lautem, hohen Zwitschern auf sich aufmerksam.

Rotkehlchen, Feldlerche und Co. „Vogel des Jahres“ von 2000 bis heute

Kraniche, Gänse und Co. Zugvögel ziehen über NRW – die Fotos unserer Leser
