Acht Monate Gefängnis Bekennender Pädophiler wegen Kinderpornografie verurteilt
Trier (rpo). Dieter Gieseking, Chef der Pädophilen-Gruppe "Krumme 13" muss für acht Monate ins Gefängnis. Verurteilt wurde er vom Landgericht Trier wegen der Veebreitung eines Textes, in dem der sexuelle Missbrauch eines Kindes beschrieben wird.
Das Landgericht bestätigte damit am Montag ein früheres Amtgerichtsurteil vom März gegen den inzwischen in Hamburg lebenden ehemaligen Bundesgrenzschutzbeamten. Mit ihm verurteilt wurde ein 43 Jahre alter Mathematiker aus Berlin zu sechs Monaten Haft auf Bewährung. Gieseking - inzwischen in Hamburg lebender ehemaliger Bundesgrenzschutzbeamter - hat in dem Verfahren erneut seine Unschuld beteuert.
Schwerpunkt des Verfahrens ist ein Text, der über das Internet verbreitet wurde und laut Urteil des Amtsgerichts Trier pornografisch ist. In der Geschichte schildert ein 11-Jähriger seine ersten angeblich freiwilligen sexuellen Erfahrungen mit einem 30-jährigen Mann.
Ein gemeinsam mit Gieseking beschuldigter 43 Jahre alter Mathematiker aus Berlin, der Vater dreier Söhne ist, musste sich wegen des Textes ebenfalls erneut vor Gericht verantworten. Er wurde in der ersten Instanz zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 43-Jährige räumte die Verbreitung des "autobiografischen Erlebnisberichts" gemeinsam mit wissenschaftlichen Abhandlungen zum Thema Pädophilie ein.
Er habe dazu mehrere Internet-Server benutzt, nicht nur die Homepage der "Krumme 13". Der Berliner betonte, dass er einschlägige Strafrechtskommentare mit Blick auf den Text geprüft habe. Außerdem trug er mehrere sexualwissenschaftliche Definitionen über Pornografie vor.
"Ich habe alle möglichen Einwände gegen den Text gewissenhaft geprüft, durch nichts lässt sich der Vorwurf der Pornografie bestätigen", sagte der Mathematiker. Gieseking ergänzte: "Wir haben absichtlich auf Pornografie verzichtet, um unsere Sache nicht zu gefährden."
Gemeint ist das Ansinnen der Gruppe, sich für legalen Sex mit Kindern einzusetzen. Die Gruppe hatte sich unter anderem für eine Lockerung der Strafvorschriften eingesetzt sowie für mehr Toleranz gegenüber Pädophilen. Dies hatte starke Proteste ausgelöst.