Lohn für Pflegekräfte
:
Ehrliche Pflegereform taugt nicht für Wahlkampf
Altenpflege ist harte Arbeit.
Foto: dpa/Christophe Gateau
MeinungDie Minister Spahn und Heil wollen, dass Pflegekräfte besser bezahlt werden. Richtig so. Doch sie müssen auch sagen, wer das bezahlen soll. Dass sich hier jeder als alleiniger Retter der Altenpfleger inszenieren will, wird der Dringlichkeit des Themas nicht gerecht.
eiB nde nhtlertzeaoksKcn rov imeen rhJa reawn hsci hnoc lela niieg: tPgeffärleke henab mehr fcgslaihhstecleel nnnuAkgener tdnirvee heIr reiAtb sit erlhkiörcp ht,ar omnitaleo lsetdbaen nud rduch aoCrno chno hcrserew .dneogrwe Karl sti auc,h assd ied aZglhun ergilneaim i-oonanBorC ads utsrkeerllut relmoPb intch .ötls
gitclEhien ist se ni red wtchfitartsraMk ide aAeufbg erd Tnriarrepta,f eLnöh uusnzhdneala. Dohc eid iandgTnruifb dre cnBehra tis so nri,egg assd icnht aml ide äeHtlf erd teAfelegrnpl nhac rTfia hlabzte w.ird nriiBrinbtstaemedseus euustbrH eiHl D(SP) ecsitrethe imt dem tVßoors, einen ratrfvaTigre für dei Bcrahne als lmvilaeieiclhbgnndre zu lernkräe. Hrie ath ide naörenrßhcgeB staCiar neei eblü olleR pl,iseget ide dsa zaGen asu geiicheielsnhn rnedüGn npatlze l.ßei