Neun von 14.800 Corona-Toten
Neun von 14.800 Corona-Toten

Nachrufe auf Menschen in NRWNeun von 14.800 Corona-Toten

Auch in Nordrhein-Westfalen sind die Totenzahlen der Pandemie erschütternd hoch. Bis Mitte April sind mehr als 14.000 Menschen gestorben. Anlässlich des bundesweiten Corona-Gedenkens an diesem Sonntag erinnern wir an neun Menschen, die eine Lücke in ihren Familien hinterlassen.

Corona-Zweitinfektionen sind bei Älteren häufiger als bei Jüngeren
Corona-Zweitinfektionen sind bei Älteren häufiger als bei Jüngeren

Neue Studien zur ImmunitätCorona-Zweitinfektionen sind bei Älteren häufiger als bei Jüngeren

Man kann sich mit Corona zweimal infizieren. Das Risiko dafür ist allerdings gering, jedoch für Menschen über 65 Jahren höher als für jüngere. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Ältere früher nachgeimpft werden müssen. Trotzdem bewerten Experten den Impfschutz als sehr wirkungsvoll.

Von Wolfram Goertz
„Wir müssen als Team zusammenhalten“
„Wir müssen als Team zusammenhalten“

Existenzkampf in der Krise„Wir müssen als Team zusammenhalten“

Die Krise trifft Gastronomen und Reisebüros hart. Zehntausende Existenzen stehen in NRW auf dem Spiel. Es gibt viel Frust, aber auch vereinzelte Hoffnungsschimmer. Kleinunternehmer aus Krefeld, Mönchengladbach und Mettmann berichten aus ihrem Leben.

Von Mario Büscher und Reinhard Kowalewsky
Erfolge, Pleiten, Fehleinschätzungen – die große Laschet-Bilanz
Erfolge, Pleiten, Fehleinschätzungen – die große Laschet-Bilanz

Ein Jahr Corona-Pandemie in NRWErfolge, Pleiten, Fehleinschätzungen – die große Laschet-Bilanz

Analyse · NRW war mit dem Fall Heinsberg zu Beginn der Pandemie so stark betroffen wie kein anderes Bundesland. Selten stand die Landesregierung und das Düsseldorfer Parlament derart im Fokus der Öffentlichkeit. Rückblick auf ein politisches Ausnahmejahr.

Von Kirsten Bialdiga und Maximilian Plück