EmergencyEye aus Grevenbroich Videochat-System soll Arztpraxen in Corona-Krise entlasten

Grevenbroich · Ein neuartiger Videochatdienst für Nothelfer, der bislang vor allem in Rettungszentralen eingesetzt wird, soll künftig auch Arztpraxen und Krankenhäuser entlasten. Auch jetzt in der Corona-Krise.

 Ein Arzt und eine Patientin im Live-Video-Chat (Symbolbild).

Ein Arzt und eine Patientin im Live-Video-Chat (Symbolbild).

Foto: dpa/-

Er soll auch dabei helfen, Infektionsketten in der Coronavirus-Pandemie zu unterbrechen. Das bestehende System EmergencyEye der Start-up-Firma Corevas aus Grevenbroich wurde mit Unterstützung des Telekommunikationskonzerns Vodafone so erweitert, dass es künftig auch von Medizinern für eine Ersteinschätzung aus der Ferne eingesetzt werden kann, kündigten die Unternehmen am Mittwoch in Düsseldorf an.

„EmergencyEye ermöglicht eine qualifizierte erste Diagnose aus der Ferne, mit visuellen Eindrücken, indem man einfach die Kamerafunktion des Handys nutzt“, erläuterte Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter. Die Ärzte könnten dann anhand der ersten Eindrücke entscheiden, ob ein Test oder eine weitere Behandlung notwendig sei. „Sie können dann auch beratend in einem Gespräch dafür sorgen, dass hier mehr Sicherheit herrscht, ohne dass jetzt Ansteckungsgefahr für irgendeine Person in dieser ganzen Kette tatsächlich besteht.“

Das System setzt beim Patienten ein Smartphone voraus, kommt aber ohne die Installation einer App aus. In einem Telefonat mit dem Arzt oder dem Krankenhaus muss der Patient dem Helfer nur seine Handy-Nummer mitteilen und bekommt dann über eine SMS einen Link, auf den er tippen muss. Dann öffnet sich im Browser auf dem Smartphone eine Webanwendung, über die ein Videostream an die Helfer übertragen werden kann.

Dabei wird der Patient gefragt, ob er sein Videosignal, das Mikrofon des Handys und bei Bedarf auch die Geoposition zeitlich befristet für die Helfer freischaltet. In der Arztpraxis, im Krankenhaus oder in einer Rettungsstelle reicht für die Anwendung ein PC aus, der mit dem Internet verbunden ist.

(mba/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort