Fans spendeten 44.000 US-Dollar YouTube-Star schenkt Obdachlosem ein Haus
New York · Das Video, in dem ein junger US-Amerikaner einem Obdachlosen seinen Lotto-Gewinn schenkte, ging um die Welt. Nun ging Rahat noch einen Schritt weiter – und schenkte dem Mann ein Haus. Seine Fans haben ihm dabei geholfen.
YouTube-Star schenkt Obdachlosem ein Haus
Das Video, in dem ein junger US-Amerikaner einem Obdachlosen seinen Lotto-Gewinn schenkte, ging um die Welt. Nun ging Rahat noch einen Schritt weiter — und schenkte dem Mann ein Haus. Seine Fans haben ihm dabei geholfen.
Auf dem YouTube-Kanal "MagicofRahat" findet man größtenteils Videos, wie Rahat und seine Komplizen ahnungslose Familienangehörige, Studenten oder Mitarbeiter von Fast-Food-Ketten reinlegen. Doch im vergangenen März wollte Rahat etwas Gutes tun.
Darum entschloss er sich, einem Obdachlosen, der in seiner Nachbarschaft lebt, seinen Lotto-Schein zu schenken. Erst im Geschäft erfuhr der Obdachlose Eric, dass er 1000 US-Dollar (umgerechnet etwa 730 Euro) bekommt — und diese sogar bar ausgezahlt bekommt. Der Obdachlose wollte seinen Gewinn sogar mir Rahat teilen, doch der wollte lediglich die Erlaubnis, dass er das mit versteckter Kamera gefilmte Video online stellen darf. Mehr als 17 Millionen Menschen haben sich das Video seitdem angesehen.
2800 Menschen spenden 44.000 Dollar
Nun ging Rahat einen Schritt weiter. Etliche YouTube-Nutzer fragten ihn, wie sie dem Obdachlosen Geld spenden könnten. Rahat übernahm die Organisation, sammelte das Geld ein — und bekam so von mehr als 2800 Unterstützern 44.000 US-Dollar (etwa 32.000 Euro) zusammen.
Von dem Geld schenkte Rahat dem Mann ein Haus — und überraschte ihn mit dem Geschenk erneut. Wie in dem Video, in dem Eric den Lotto-Schein und die Geldscheine bekommt, war er wieder zu Tränen gerührt und konnte sein Glück kaum fassen.
Rahat wiederum erklärt, wie er das Geld der Spender eingesetzt hat. Fast die Hälfte zahlte er auf ein Konto ein, damit Eric über die Runden kommen kann. Ein Viertel des Geldes zahlte er im Voraus als Miete für die nächsten zwölf Monate, den Rest des Geldes investierte er in Möbel, Handwerker, Versicherungen sowie Kleidung und Essen.