Hintergrund Wer steckt hinter "Pussy Riot"?

Die drei jungen Russinnen der Punkband "Pussy Riot" ("Miezenaufstand") stehen in Moskau vor Gericht. Am Freitag, den 17. August wird das Urteil erwartet. Doch wer steckt hinter Gruppe, die maskiert auftritt und gegen das Regime Putins und die Kirche demonstriert?

Maria Aljochina ist 24 Jahre alt. Die begeisterte Dichterin und angehende Journalistin ist über den Umweltschutz zur Putin-Gegnerin geworden. Nun kämpft sie auch darum, dass sie bald wieder zu ihrem Sohn Filipp (5) darf.

Die knapp 30-jährige Jekaterina Samuzewitsch ist in der radikalen Kunstszene keine Unbekannte - es gibt kaum eine Aktion der politischen Künstlergruppe Woina (Krieg) in Moskau, an der die ehemalige Programmiererin nicht teilnimmt.

Wortführerin der Gruppe ist aber trotz ihrer erst 22 Jahre die jüngste Angeklagte, Nadeschda Tolokonnikowa. Auch wegen ihren aufgeweckten braunen Augen und dem hübschen Gesicht zieht die Mutter einer vierjährigen Tochter das größte Interesse auf sich.

Seit März sitzen die drei Russinnen in Untersuchungshaft. Grund ist ein Auftritt in der Moskauer Kathedrale am 21. Februar.

Doch längst ist "Pussy Riot" zur Bewegung geworden, an der sich weitere Frauen beteiligen. Keiner weiß genau, wie viele Frauen es sind, die sich bereits unter Strickmasken gegen das Putin-Regime aufgelehnt haben. Die Polizei fahndet nach weiteren Band-Mitgliedern.

Weltweit haben sich mittlerweile Menschen mit "Pussy Riot" solidarisiert, hier etwa vor der russischen Botschaft in London...

...und wie hier in Madrid (Spanien).

Auch unzählige Größen der Musikbranche haben öffentlich Partei ergriffen. So wie der Ex-Beatle Paul McCartney.

"Pussy Riot" wurden zu zwei Jahren Straflager verurteilt.
Gegner werten den Prozessverlauf als politisch motivierten Vorgang der Regierung Putins.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Pussy Riot

Die ersten Bilder Das erwartet Besucher auf der Harry Potter Ausstellung in Köln

24 Türchen bis Weihnachten Die schönsten Geschichten 2023 im RP-Adventskalender
