Internationaler Vergleich Das sind die sichersten und gefährlichsten Länder der Welt
Düsseldorf · Die interaktive Weltkarte „Risk Map“ gibt Aufschluss über die Sicherheitsrisiken weltweit. Mit in die Bewertung fließen Faktoren wie die politische Lage, Kriminalitätsrate sowie die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen. Ein Überblick über die sichersten und gefährlichsten Länder.
Für Geschäftsreisende, Unternehmen und auch Urlauber hat das Unternehmen International SOS eine interaktive Weltkarte eingerichtet, die Aufschluss über die Sicherheit potenzieller Reiseziele bieten soll. Von dem Unternehmen wird jährlich ein Risikobericht veröffentlicht. Die „Risk Map“, die als Orientierung für 2023 dienen soll, ist eine Zusammensetzung aus Analysen des Vorjahres und Prognosen für das kommende Jahr.
Es fließen verschiedene Faktoren mit in die Bewertung ein. Darunter die politische Situation eines jeweiligen Landes, diese umfasst Krieg, Unruhen und Aufstände und Terrorismus. Zudem finden soziale Unruhen und die Kriminalitätsrate ihren Weg ins Ranking. Auch die Verkehrsinfrastruktur, die Wirksamkeit von Sicherheits- und Notfalldiensten und die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen wird miteinbezogen.
Als Bewertungsskala gibt die Karte verschiedene Farben vor: Grün steht für „unbedeutendes Risiko“, Gelb für ein „niedriges Risiko“, Orange für ein „mittleres Risiko“, Hellrot für ein „hohes Risiko“ und Dunkelrot für ein „extrem hohes Risiko.“
Diese Länder gelten als besonders sicher:
- Grönland
- Norwegen
- Finnland
- Dänemark
- Luxemburg
- die Schweiz
- Slowenien
- Liechtenstein
- Andorra
- Island
Deutschland ergattert in dem Ranking die Farbe Gelb und hat somit ein niedriges, aber kein unbedeutendes Risiko. Das gleiche gilt für die meisten europäischen Länder, aber auch für Jordanien, Namibia, Benin, Argentinien, die USA, China und viele weitere Länder.
Das sind die gefährlichsten Länder der Welt:
- Libyen
- Mali
- Teile der Demokratische Republik Kongo
- Somalia
- Syrien
- Teile von Nigeria
- Teile des Irak
- Ukraine
- Südsudan
- Zentralafrikanische Republik
- Gazastreifen
- Östliche Teile von Ägypten
- Afghanistan
- Teile von Mosambik
- Teile von Pakistan
Diese Länder haben ein extrem hohes Sicherheitsrisiko. Als hoch wird das Risiko in fast 50 Ländern oder zumindest Teilen davon eingestuft, darunter Myanmar, Venezuela, Algerien, El Salvador und Burkina Faso.