Nach UN-Konferenz in Glasgow Neun Klimaaktivisten wegen Protesten zu Gefängnisstrafen verurteilt
London · Die Gruppe hatte viele der wichtigsten Autobahnen und Straßen Großbritanniens blockiert, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Eine Aktivistin kündigte nach dem Urteil an, in den Hungerstreik zu treten.
In Großbritannien sind neun Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Gruppe hatte im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Glasgow mit mehreren Demonstrationen Schlagzeilen gemacht, indem sie viele der wichtigsten Autobahnen und Straßen Großbritanniens blockierte. Einige Teilnehmer klebten sich an der Fahrbahn fest. Sie verstießen damit gegen eine einstweilige Verfügung, mit der Straßenblockaden verhindert werden sollten. Die neun Angeklagten bekannten sich schuldig.
Richterin Victoria Sharp erklärte, dass es aufgrund der Schwere der Handlungen der Gruppe und ihrer klaren Absicht, sich weiter über gerichtliche Anordnungen hinwegzusetzen, keine Alternative zu den Gefängnisstrafen gebe.
Die längste Strafe von sechs Monaten bekam der 37-jährige Ben T. Die Richterin bezeichnete dessen Aussage, seinen Protest fortzusetzen, als „aufrührerisch“ und als „Aufruf zu den Waffen“. Zwei Mitglieder der Gruppe wurden zu drei Monaten Gefängnis verurteilt, sechs weitere zu vier Monaten. Die verurteilte Emma S. kündigte an, in den Hungerstreik zu treten.
Die Gruppe fordert, dass die britische Regierung die Häuser im Land besser isoliert, um die Kohlenstoffemissionen zu senken . Sie erklärte, dass sie nicht aufhören werde zu protestieren und rief die Öffentlichkeit auf, sich ihrer Sache anzuschließen.