Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: afp, ASAHI SHIMBUN Mit der Landung auf einer unbewohnten Insel hat eine Gruppe japanischer Schwimmer für diplomatische Spannungen zwischen Japan und China gesorgt.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: afp, ANTOINE BOUTHIER Zehn Frauen und Männer seien am Sonntag ohne Genehmigung auf die Insel Uotsuri geschwommen, teilte die Küstenwache in der südjapanischen Präfektur Okinawa mit.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: dpa, Hiroya Shimoji Die Insel aus der Luft. Unter den Schwimmern waren fünf konservative Abgeordnete, die mit der Aktion den Anspruch Japans auf die Inselgruppe unterstreichen wollten.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: afp, DAVID WONG In Folge der Aktion brachen in sechs chinesischen Städten Proteste aus.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: afp, DAVID WONG Auf Fotos der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo waren mehrere Personen zu sehen, die an der Küste der Insel die japanische Flagge schwenkten. Uotsuri gehört zu einer kleinen Gruppe unbewohnter Inseln, die von Japan als Senkaku- und von China als Diaoyu-Inseln bezeichnet werden. Sie sind von reichen Fischgründen umgeben und werden von Japan kontrolliert, aber auch von China und Taiwan beansprucht.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: afp, DAVID WONG Männer zeigen die chinesische Flagge.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: afp, DAVID WONG In Shenzhen wurden Autos umgekippt - meist japanische Modelle.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: dapd, Vincent Yu Ein Passant betrachtet die Autos.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: dpa, He Yuan So protestierten die Menschen in Hangzhou.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: dapd Tausende nahmen an dem Protestmarsch teil.
-
Japanische Schwimmer lösen Proteststurm aus
Foto: dpa, He Yuan Peking reichte offiziell Beschwerde bei der japanischen Regierung ein. "Die japanische Seite sollte angemessen auf die Situation reagieren und verhindern, dass die Beziehungen beider Länder insgesamt Schaden nehmen", sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Qin Gang.
-