Kriminalitäts-Index Das sind die 25 gefährlichsten Städte Europas

Düsseldorf · Das Städtevergleichsportal Numbeo hat in einer Umfrage ermittelt, an welchen Orten in Europa es besonders gefährlich ist. Entscheidend ist dabei vor allem die Kriminalitätsrate. In welchen Städten Reisende besonders vorsichtig sein sollten.

 Der Kriminalitäts-Index vom Städtevergleichsportal Numbero gibt einen Überblick über die gefährlichsten Städte Europas.

Der Kriminalitäts-Index vom Städtevergleichsportal Numbero gibt einen Überblick über die gefährlichsten Städte Europas.

Foto: Kriminalitäts-Index 2023/Numbeo/Screenshot

Das Städtevergleich-Portal Numbeo erstellt Umfragen zu verschiedenen Orten der Welt und setzt sie miteinander in Vergleich. Daraus entstehen Rankings, die interessante Ergebnisse liefern. Etwa darüber, welche Städte in Europa besonders teuer oder günstig sind, wo die Luftverschmutzung besonders stark oder an welchen Orten die Immobilienpreise besonders hoch sind.

Ein weiteres spannendes Ranking von Numbeo zeigt nun an, welche Städte in Europa besonders gefährlich sind. Für die Umfrage wurden Kriterien wie das allgemeine (Un-)sicherheitsempfinden herangezogen, aber auch Faktoren wie das Risiko bei Aufenthalt in der Stadt tagsüber und nachts oder die Angst vor Diebstahl, Raub, Autodiebstahl, körperlichen Angriffen durch Fremde, Beleidigung oder Belästigung bei Aufenthalt in der Öffentlichkeit sowie vor körperlichen Angriffen aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Religion. Zudem flossen Probleme im Zusammenhang mit Drogen und auch die Entwicklung der Kriminalitätsrate in den vergangenen drei Jahren mit in die Bewertung ein.

Für die Umfrage wird mit wissenschaftlichen Fragen gearbeitet, die die Nutzer mit einem Wert zwischen Minus zwei und zwei beantworten können. Je größer das Minus, desto negativer ist die Einschätzung. Für den fertigen Kriminalitäts-Index werden die Antworten mit einem Wert zwischen 0 und 100 angegeben. Diese zeigen an, wie schwerwiegend die Bewohner die Kriminalität einer Stadt empfinden. Werte unter 20 sind sehr gering, zwischen 20 und 30 ist dabei ein geringer Wert, zwischen 40 und 60 ein moderater Wert, zwischen 60 und 80 ein hoher Wert und zwischen 80 und 100 ein sehr hoher Wert. Die Werte können bis zu 36 Monate alt sein, sie werden jedoch zweimal jährlich von Numbeo aktualisiert.

Das sind die 25 gefährlichsten Städte in Europa:

  1. Bradford, Vereinigtes Königreich (Index von 69.2)
  2. Marseille, Frankreich (64.7)
  3. Catania, Italien (63.9)
  4. Coventry, Vereinigtes Königreich (63.6)
  5. Nantes, Frankreich (62.9)
  6. Birmingham, Vereinigtes Königreich (62.6)
  7. Neapel, Italien (61.7)
  8. Montpellier, Frankreich (60.5)
  9. Lüttich, Belgien (60.4)
  10. Nizza, Frankreich (60.1)
  11. Minsk, Belarus (57.7)
  12. Grenoble, Frankreich (57.4)
  13. Paris, Frankreich (56.9)
  14. Athen, Griechenland (55.9)
  15. Malmö, Schweden (55.7)
  16. Manchester, Vereinigtes Königreich (55.4)
  17. Brüssel, Belgien (54.6)
  18. Amadora, Portugal (54.6)
  19. London, Vereinigtes Königreich (53.8)
  20. Drogheda, Irland (53.6)
  21. Thessaloniki, Griechenland (53.5)
  22. Odessa, Ukraine (53.1)
  23. Bilbao, Spanien (53.0)
  24. Rom, Italien (53.0)
  25. Lyon, Frankreich (52.8)

Vor allem Frankreich ist unter den 25 gefährlichsten Städten mit sieben Städten sehr prominent vertreten. Dicht gefolgt von dem Vereinigten Königreich, das mit fünf Städten auftaucht. Auch Italien ist mit drei Städten im Ranking vertreten.

Deutschland schafft es mit keiner Stadt in das unrühmliche Ranking der 25 gefährlichsten Städte Europas. Erst auf Platz 53 taucht die Stadt Frankfurt auf, gefolgt von Bremen mit Platz 55, Berlin mit Platz 58 und Hamburg mit Platz 60. Auf Platz 62 findet sich mit Köln die erste Stadt aus NRW wider.

(hf)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort