Studie Die lebenswertesten Metropolen der Welt

Welche Metropolen sind besonders lebenswert? Das wollte die Beratungsfirma Boston Consulting Group wissen und befragte für einen Bericht mit dem Titel „Cities of Choice: Are People Happy Where They Live?“ mehr als 50.000 Menschen in 81 Städten. Kriterien der Studie waren die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die Lebensqualität, Interaktionen mit Behörden, die Geschwindigkeit des Wandels und der Veränderungen innerhalb der Stadt sowie das Sozialkapital. Letzteres gibt an, wie hoch der soziale Zusammenhalt in einer Gesellschaft eingeschätzt wird und ob sich jeder Mensch zugehörig fühlt.
Die zehn Großstädte mit mehr als zehn Millionen Einwohnern, in denen die Lebensqualität besonders hoch sein soll, stellen wir Ihnen hier vor.
Platz 10: Osaka, Japan
Die Hafenstadt Osaka hat etwa 19 Millionen Einwohner und ist damit nach Tokio und Yokohama die drittgrößte Stadt Japans. Sie sticht vor allem in puncto Lebensqualität positiv hervor.

Platz 9: Istanbul, Türkei
Die türkische Metropole Istanbul ist nicht die Hauptstadt der Türkei, international aber bekannter als Ankara, die eigentliche Hauptstadt. Die Stadt am Bosporus, die an der Schwelle zwischen Europa und Asien liegt, hat mit 15,9 Millionen Einwohnern fast dreimal so viele wie Ankara. Sie schafft es auf den neunten Platz im Ranking und fällt vor allem in Bezug auf die Schnelligkeit im Wandel positiv auf.

Platz 8: Tokio, Japan
Die Hauptstadt von Japan hat knapp 37,2 Millionen Einwohner und punktet vor allem in Bezug auf die Lebensqualität. Was behördliche Belange angeht, fällt sie hingegen durchs Raster.

Platz 7: Seoul, Südkorea
Die südkoreanische Hauptstadt Seoul ist auf der einen Seite hochmodern und auf der anderen Seite traditionell. Das macht die Magie der Metropole mit rund 9,45 Millionen Einwohnern aus. Was die Stadt laut Umfrage besonders lebenswert macht, sind Lebensqualität, Sozialkapital und die Schnelligkeit in Bezug auf Wandel und Veränderungen.

Platz 6: Paris, Frankreich
Die französische Hauptstadt Paris hat rund 11,14 Millionen Einwohner. Sie wird von den Befragten vor allem in puncto Lebensqualität gelobt. Die Pariser Lebenskunst, auch „Savoir-vivre“ genannt, ist offenbar nicht ohne Grund berühmt-berüchtigt.

Platz 5: Los Angeles, USA
Die Stadt der Engel im Süden von Kalifornien ist vor allem für ihre Film- und Fernsehbranche, die Traumfabrik Hollywood, bekannt. Los Angeles hat rund 3,85 Millionen Einwohner und sticht in dem Ranking vor allem in puncto Interaktion mit Behörden hervor.

Platz 4: Peking, China
Die chinesische Hauptstadt Peking hat rund 21,3 Millionen Einwohner. Die Stadt mit der bekannten Chinesischen Mauer wird vor allem für die Schnelligkeit des Wandels, ihr Sozialkapital sowie für ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten gelobt. Peking fällt in dem Ranking jedoch beim Punkt behördliche Interaktion durch.

Platz 3: Shanghai, China
Die Stadt Shanghai ist die größte Stadt Chinas und hat etwa 28,57 Millionen Einwohner. Die Wirtschaftsmetropole präsentiert sich ultramodern und fortschrittlich. Das wird auch in der Umfrage deutlich: Shanghai schneidet bei der Schnelligkeit des Wandels am besten im Ranking ab. Doch auch das Sozialkapital wird auffällig positiv bewertet.

Platz 2: New York City, USA
New York City, nicht zu verwechseln mit dem Bundesstaat, hat rund 8,8 Millionen Einwohner. Die amerikanische Metropole schneidet in Bezug auf die Interaktion mit Behörden am besten im Ranking ab. Doch auch das Sozialkapital, die Lebensqualität und die wirtschaftlichen Möglichkeiten werden hier als besonders gut bewertet.

Platz 1: London, Großbritannien
Die englische Hauptstadt London führt das Ranking der lebenswertesten Metropolen der Welt an. Die rund 9,54 Millionen Einwohner reiche Stadt punktet vor allem bei der Interaktion mit Behörden. Aber auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten und die Lebensqualität werden von den Befragten besonders positiv hervorgehoben.

Fotos„DSDS“ 2023 – Diese Kandidatinnen und Kandidaten sind in den Live-Shows

Asiatische KücheFotos vom All-You-Can-Eat-Buffet von Xiao Krefeld
