Von Churros bis Ramen Die Food-Trends der Blogger
Lee Tran bloggt unter theunbearablelightnessofbeinghungry.com über das Leben und Essen in Syndey.
"In Sydney sind derzeit alle davon besessen, mit Eis zu experimentieren. Sogar in den kältesten Winternächten stehen die Leute vor den beliebten Eisdielen Schlange und bestellen ihre Lieblingssorten - sowohl bekannte Klassiker als auch spektakuläre neue Kreationen. Die Schlange vor der derzeit beliebtesten Eisdiele, Messina, sieht ein bisschen aus wie vor einem angesagten Club. Eine der beliebten neuen Sorten ist zum Beispiel "Porky's Revenge": Ahornsirup-Eis mit einem Ahornsirup-Speck-Gel und Blaubeerpfannkuchen-Butter."

Luiz Hara lebt in London und bloggt unter thelondonfoodie.co.uk."Gourmet-Streetfood hat die die britische Hauptstadt übernommen. Ich hoffe, das das nicht nur ein Trend ist, sondern bleibt. Die beiden Anbieter Street Feast und KERB haben den Londonern gezeigt, dass es bezahlbahre und qualitativ hochwertiges Essen nicht nur auf den Straßen Bangkok oder Singapur gibt. Bei meinem letzten Besuch bei Street Feast war ich zum Beispiel von amerikanisch-koreanischen Barbecue-Burgern, von einer Trüffelöl-Pizza begeistert und von einem fantastischen Rollbraten-Sandwich begeistert. Während Street Feast nur von Juni bis September läuft, veranstaltet KERB das ganze Jahr über Streetfood-Events. London-Besucher sollten das auf keinen Fall verpassen!"

Gemma lebt in der koreanischen Hauptstadt Seoul und bloggt unter afatgirlsfoodguide.com über das Essen dort.
"Ein großer Trend in Korea sind derzeit Churros. Die Koreaner sind verrückt nach den Fettgebäck-Stangen, die in Schokolade getunkt werden. In meiner Nachbarschaft gibt es einen Laden, vor dem jeden Tag 30 bis 40 Leute Schlange stehen, am Wochenende sogar noch mehr."

Brian Hoffmans Blog heißt eatthisny.com und dreht sich um alles, was die New Yorker gern essen.
"Es gibt immer so viele Food-Trends in New York, aber was sich in letzter Zeit abgezeichnet hat und meiner Meinung nach auch bleiben wird, ist das Bedürfnis, zu regionalem und saisonalem Essen zurückzukehren. Viele Essens-Handwerker bieten Bier, Brot, Burger, Pickles und Limo nach alter Art mit nachhaltigen Inhaltsstoffen an. Ein anderer heißer Trend ist es, zwei verschiedene Gerichte zu einem neuen zu kombinieren - zum Beispiel wie beim Cronut oder dem Ramen-Burger. Jeder versucht zur Zeit, so ein neues Gericht zu erfinden, und wenn es klappt, stehen New Yorker und Touristen in langen Schlangen vor dem Laden."

Maki schreibt unter tokyoeats.jp über das, was die Japaner gern essen.
"In den letzten Jahren waren bei uns supergünstige, aber trotzdem leckere Produkte aus Kiosken oder Supermärkten, wie zum Beispiel Kaffee für 100 Yen (73 cent), extrem beliebt und Topseller. In letzter Zeit gibt es aber einen neuen Trend, der unter dem Schlagwort "Richness" läuft. Die Idee dabei ist, dass man etwas mehr bezahlt, als man von günstigen Produkten gewohnt war, aber der reichhaltige Geschmack und die hohe Qualität entschädigen für den höheren Preis. Das zeigt auch der Erfolg von trendy Kaffeläden wie "Omotesando Koffee" und von Cafés wie "Cafe Kaila" und "Clinton Street Baking Company", die teure Pancakes und French Toast anbieten. Sogar Starbucks ist auf den Trend aufgesprungen und verkauft einen neuen Café Latte mit Milch aus Hokkaido, das in Japan für seine besonders hochwertige Milch bekannt ist."
Dave Cook bloggt unter eatingintranslation.com ebenfalls übers Essen in New York. Um weiterhin anonym Restaurants testen zu können, zeigt er sein Gesicht nicht, sondern verbirgt sich hinter diesem Mango-Avatar.
"Gebratenes Hühnchen nach Südstaaten-Art, in zwangloser Atmosphäre serviert, aber mit hochwertigen Zutaten, bringt die New Yorker derzeit dazu, bis auf die Straße Schlange zu stehen. Vielleicht am besten schmeckt dieses Gericht bei Root&Bone im East Village, wo das Hähnchen für 24 Stunden in eine würzige Marinade aus süßem Tee eingelegt und mit Zitronen-Puder paniert wird, dazu gibt es eine Honig-Tabasco-Soße. Ganz in der Nähe, an der Lower East Side, bei Birds & Bubbles, gibt es das Hühnchen mit Champagner."

Jahresrückblick Was Deutschland in diesem Jahr bei Google suchte

Fotos Das sind die bisherigen Gewinner von "Das Supertalent"
