Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen #DasKleid gerät erneut in den Fokus
Düsseldorf · Dressgate hat die Welt und vor allem das Netz tagelang in Atem gehalten: Ist das Kleid nun schwarz-blau oder weiß-gold? Im Grunde ist es egal, findet die südafrikanische Heilsarmee und nutzt den Hype um das Kleidungsstück für eine Kampagne gegen Gewalt gegen Frauen.
Mit dieser Aktion weist die Salvation Army darauf hin, dass jede sechste Frau Opfer von körperlicher Gewalt wird. In ihrem Tweet, in dem ein Bild mit einer geprügelten Frau zu sehen ist, die das besagte Kleid trägt, fragt sie den Betrachter, warum es so schwer ist, schwarz und blau zu sehen. Eigentlich gebe es nur eine einzige Illusion - nämlich die, dass Männer denken, es wäre die ureigene Entscheidung der Frau gewesen, sich schlagen zu lassen.
Why is it so hard to see black and blue? One in 6 women are victims of abuse. #StopAbuseAgainstWomen pic.twitter.com/FgDdKdsMMb
Das Wortspiel scheint die Menschen anzusprechen: die Reaktionen im Netz sind überaus positiv.
@SalvationArmySA outstanding use of social media to drive campaign message brilliantly & quickly conceived & executed.
@SalvationArmySA brilliant campaign to #StopAbuseAgainstWomen that social justice marketing profs can learn from. #thedress #iwd
So my tweet casually being picked up by the @Telegraph - I am clearly very influential! #TheDress http://t.co/2PBD7gQb4e
In Anbetracht der Tatsache, dass am 8. März der Internationale Frauentag begangen wird, ist die Wahl des Zeitpunktes für die Kampagne durchaus gut gewählt.