„Skytrax“-Liste 2023 Die zehn besten Flughäfen der Welt

Die britische Unternehmensberatung Skytrax hat in einem Ranking für 2023 die besten Flughäfen der Welt ermittelt. Fünf europäische Lufthäfen schaffen es unter die besten zehn, auch ein deutscher Flughafen ist vertreten.
Platz 10: Madrid-Barajas
Der Flughafen Adolfo Suárez in Madrid-Barajas wurde im Jahr 2014 nach dem früheren Ministerpräsidenten Adolfo Suárez benannt. Der Flughafen gilt mit seinen 24 Millionen Passagieren nicht nur als der wichtigste in Spanien und einer der wichtigsten in Europa, er ist auch ein bedeutender Knotenpunkt für Flüge nach Lateinamerika. Er gilt als das Drehkreuz der spanischen Fluglinie Iberia. In die Innenstadt benötigt man von Madrid-Barajas rund 25 Minuten.
Platz 9: Tokio-Narita
In Japan werden die Flughäfen in drei Klassen unterteilt. Dabei gilt: Je kleiner die Zahl, desto größer und internationaler der Flughafen. Der Flughafen Tokio-Narita gilt als Flughafen erster Klasse und damit als wichtiges internationales Drehkreuz. Narita wurde 1978 eröffnet und liegt etwa 50 bis 60 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Man fährt etwa eine Stunde bis zum Bahnhof in Tokio.

Platz 8: Zürich
Der Züricher Flughafen gilt als der größte der Schweiz. Der Lufthafen verfügt über zwei Terminals, die durch das Airside Center (Foto) verbunden sind. Dieses gleicht einer mehrstöckigen Shopping Mall und verfügt über Shops, Restaurants und Lounges, in denen sich die Reisenden die Zeit vertreiben können. In die Innenstadt braucht man rund 15 Minuten.

Platz 7: München
Der Flughafen „Franz Josef Strauß“ in München ist stark frequentiert. Er verfügt über zwei Terminals und fliegt zu vielen internationalen Zielen. Der Münchner Flughafen liegt außerhalb des Stadtzentrums nahe der Stadt Freising. Mit dem Airport-Bus von Lufthansa fährt man vom Hauptbahnhof rund 45 Minuten zum Flughafen.
Platz 6: Istanbul
In Istanbul gibt es mehrere Flughäfen. Der Istanbul Aiport auf der europäischen Seite der Stadt wurde erst im Jahr 2018 eröffnet und gilt dennoch mit rund 90 Millionen Passagieren pro Jahr als der größte Istanbuls. Er ist sehr modern und verfügt über mehrere Duty-Free-Shops. In die Innenstadt fährt man vom Flughafen aus rund eine Stunde.

Platz 5: Paris Charles-de-Gaulle
Die französische Hauptstadt Paris hat drei Flughäfen. Der Flughafen Charles-de-Gaulle ist der größte und gilt gemessen am Passagieraufkommen als der zweitgrößte in Europa. Der Flughafen ist der Heimathafen der französischen Airline Air France und verfügt über drei Terminals, ein viertes soll 2024 hinzukommen. In die Innenstadt fährt man etwas mehr als eine halbe Stunde.

Platz 4: Seoul Incheon
Der Flughafen Seoul Incheon gilt als der größte in Südkorea und einer der frequentiertesten der Welt. Er wurde 2001 eröffnet und zwischen den Inseln Yeongjongdo und Yongyudo errichtet. Der Flughafen verfügt über zwei Terminals und bietet ein umfangreiches Kulturprogramm: Neben dem Kulturmuseum und der Galerie für traditionelles Kunsthandwerk gilt die koreanische Kulturstraße in der Ankunftshalle als besonders sehenswert.

Platz 3: Tokio-Haneda
Der Flughafen Tokio-Haneda gilt wie Narita auch als Flughafen erster Klasse. Er wird jedoch als der größte Flughafen Japans von internationalen Fluggesellschaften häufiger angeflogen als Narita. Haneda verfügt über drei Terminals, die durch ein Monorail und einen Shuttlebus miteinander verbunden sind. Von Haneda braucht man mit den öffentlichen Verkehrsmittel etwa eine halbe Stunde in die Innenstadt von Tokio.

Platz 2: Doha Hamad
Der internationale Flughafen Hamad in Doha nahm 2014 den Betrieb auf, parallel zur Schließung des Doha International Airport. Der Flughafen ist der Dreh- und Angelpunkt von Qatar Airways und gilt als einer der größten Flughäfen im Nahen Osten. Der Hamad-Flughafen ist sehr modern und großzügig, er verfügt über ein Hotel und einen der größten Duty-Free-Shops der Welt.
Platz 1: Singapur Changi
Der Changi-Flughafen in Singapur belegt im Skytrax-Ranking Platz eins. Er punktet vor allem mit seiner Vielzahl an Aktivitäten und dem breiten Shopping- und Gastronomieangebot. Der Flughafen ist aufgebaut wie eine riesige Abenteuerhalle mit Spielplätzen, Kinos sowie Entertainment-Bereich und bietet auch kulinarisch etwas für jeden Geschmack.
Ähnlich wie die als „grüne Stadt“ bezeichnete Metropole Singapur verfügt der Flughafen über eine Vielzahl von Grünanlagen und Gartenflächen. Ein besonderer Hingucker ist das auf dem Flughafen gelegene Gebäude Jewel Changi zwischen den Terminals eins und drei, das über einen 40 Meter hohen, spektakulären Wasserfall verfügt und von tropischen Pflanzen und unzähligen Bäumen umgeben ist. Mit dem Auto fährt man etwa 25 Minuten vom Flughafen ins Stadtzentrum.