Nigeria Bürgerwehren gehen gegen Boko Haram vor
Bauchi · Dorfbewohner im Nordosten Nigerias nehmen den Kampf gegen die radikalislamische Terrororganisation Boko Haram zunehmend in die eigene Hand.

Mai 2014: Boko Haram führt verschleppte Mädchen vor
Eine Bürgerwehr aus dem Ort Kalabalge habe zwei Fahrzeuge der Extremisten angegriffen und dabei Dutzende von ihnen getötet oder festgenommen, sagten Bewohner und Sicherheitskräfte der Nachrichtenagentur AP.
Der Angriff ereignete sich demnach bereits am Dienstagmorgen, nachdem die Bürgerwehr von Kalabalge im Staat Borno von einem bevorstehenden Angriff der Boko-Haram-Kämpfer erfahren hatte. In Borno geht das Militär seit Monaten mit einer großangelegten Offensive gegen Boko Haram vor. Dort und in zwei anderen Staaten wurde der Ausnahmezustand verhängt.
Nach der Entführung von mehr als 300 Schulmädchen Mitte April - ebenfalls in Borno - war dem Militär des Landes aber immer deutlicher vorgeworfen worden, nicht genug für den Schutz der Bewohner der Regionen zu unternehmen, in denen Boko Haram aktiv ist. Zunehmend bildeten sich zuletzt deshalb Bürgerwehren, unter anderem in Kalabalge.
Dadurch sei es jetzt "unmöglich" für Boko Haram dort noch Angriffe zu verüben, sagte Ajid Musa, ein Händler aus Kalabalge, der Nachrichtenagentur AP.