Neue Anti-Terror-Einheit 1600 Spezialkräfte bewachen künftig Belgiens Akw
Brüssel · Die beiden Atomkraftwerke Belgiens sowie Botschaften, Gerichte und andere wichtige Einrichtungen sollen künftig von einer neuen schnellen Eingreiftruppe des Landes beschützt werden, um Anschläge zu verhindern.
Das Militär wurde im Zuge der Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen nach den islamistischen Anschlägen in Paris vom 13. November entsandt. Belgische Militärvertreter betonten aber wiederholt, die Soldaten könnten nicht dauerhaft auf der Straße eingesetzt werden. Der Energiekonzern Engie Electrabel teilte mit, die weitere Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen um die beiden Akws sei lange geplant und keine Reaktion auf eine konkrete Bedrohung.