
Das ist die dänische Königin Margrethe II.

Sie wurde am 16. April 1940 als Alexandrine Þórhildur Ingrid in Kopenhagen geboren. Sie hat zwei Schwestern: Benedikte Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Anne-Marie von Griechenland.

Ab 1953 war sie Kronprinzessin von Dänemark, seit 1972 ist sie als Nachfolgerin ihres Vaters Frederik IX. Königin.

Seit 1967 ist sie mit dem französischen Grafen Henri de Laborde de Monpezat (heute Prinz Henrik von Dänemark) verheiratet.

Mit ihm hat sie zwei Kinder: Kronprinz Frederik (rechts mit seiner Familie) und Prinz Joachim (links mit seiner Familie).

Hier posiert sie im Jahr 2007 mit vier ihrer Enkel, den Kindern von Prinz Joachim (von links): Nikolai, Christian, Felix und Isabella.

Ihr erster offizieller Staatsbesuch führte sie 1973 nach Schweden zu König Carl XVI. Gustaf.

In Kopenhagen, Cambridge, Aarhus, Paris und London studierte sie Rechs- und Staatswissenschaften, Geschichte, VWL und Archäologie.

Sie spricht fünf Sprachen mehr oder weniger fließend: Dänisch, Französisch, Schwedisch, Englisch und Deutsch.

Der Wahlspruch der Königin lautet: "Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke."

Margrethe ist eine starke Raucherin. Aufgrund großer Kritik raucht sie seit 2007 allerdings nicht mehr in der Öffentlichkeit. Angeblich raucht sie bis zu 60 Zigaretten am Tag.

Margrethe ist die letzte dänische Prinzessin, die mit dem Namen Þórhildur einen isländischen Vornamen erhielt.

Margrethe hat unter dem Pseudonym Ingahild Grathmer einige Bücher illustriert, unter anderem die dänische Ausgabe von J.R.R. Tolkiens Roman "Der Herr der Ringe".

Sie ist Mitglied der dänischen Volkskirche und damit evangelisch-lutherischer Konfession.

Die Margrethe-Rührschüssel ist von Designer Sigvard Bernadotte, ihrem Onkel, nach ihr benannt worden.

Fotos Prinz William und Harry enthüllen Statue von Prinzessin Diana
