Besuch in Hamburg Charles III. informiert sich bei Hafenrundfahrt über Klimaschutz
Hamburg · Royaler Besuch im verregneten Hamburg: König Charles und Queen Camilla kamen in einem fast normalen ICE und stiegen in Hamburg auf ein Schiff um.

König Charles III. und Camilla in Hamburg
Der britische König Charles III. hat sich bei seinem Hamburg-Besuch zu einer Hafenrundfahrt aufgemacht, um sich über den Klimaschutz in der Hansestadt zu informieren. Er bestieg dazu am Freitagnachmittag zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Schiff „Hamburg“, das unter anderem zum ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg und künftigen Wasserstoffstandort fahren soll.
An Bord will der 74-jährige Monarch mit Vertreterinnen und Vertretern des Hafens über die Dekarbonisierung der maritimen Wirtschaft, die Förderung der regenerativen Energien und der Wasserstofftechnologie sowie die umwelt- und klimagerechte Transformation der Industrie reden. Im Anschluss werden König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla zum Abschluss ihres Hamburg-Besuchs zu einem Empfang im Schuppen 52 erwartet.
Hamburg plant in Moorburg eine mit Strom aus Windkraft und Photovoltaik gespeiste Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mindestens 100 Megawatt. Im Januar 2021 hatten dazu die Stadt zusammen mit den Unternehmen Shell, Vattenfall und Mitsubishi Heavy Industries eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Nach Angaben der britischen Botschaft arbeitet Hamburg eng mit den Häfen im Königreich zusammen, wo die Humber Region ähnlich ehrgeizige Ziele zur Dekarbonisierung verfolge. Die Partnerschaft „North meets North“ verbinde das britische Northern Powerhouse mit seinen Offshore-Windclustern und der Wasserstoffinitiative HyNet mit der Hy5-Allianz, einem Zusammenschluss der fünf norddeutschen Länder.