Von Hofbräuhaus bis Plattenbau König Charles‘ historische Momente in Deutschland

König Charles kommt Ende März nach Deutschland – das erste Mal, seit er König ist. Schon rund 30 Mal war Charles bereits offiziell im Land, damals immer noch als Thronfolger. Bei den Besuchen sind historische Momente entstanden. Die besten Fotos haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Gemeinsam mit Prinzessin Diana verbrachte Charles 1987 eine knappe Woche in Deutschland. Dabei trugen sie sich auch in das Goldene Buch der Stadt Hamburg ein. Neben Charles (M) sind der damalige Hamburger Oberbürgermeister Klaus von Dohnany (l) und dessen Frau Christa (r) zu sehen.

1994 nahm Charles (r), damals noch Prinz, in Berlin an der letzten Parade zum Geburtstag von Königin Elizabeth II. teil. Links neben ihm steht der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen.

Ein historischer Moment: 1995 besuchte der damalige Prinz Charles die Familie Kunz in Berlin-Hellersdorf. Neben dem Monarchen sitzen der damals siebenjährige Sohn Christian und Ehefrau Eva-Maria auf dem Sofa, Herbert Kunz bietet einen Rotkäppchen-Sekt an.
Charles, der sich für Städtebau interessiert, informierte sich bei der Familie über das Leben in einer Drei-Zimmer-Wohnung in der von tristen Plattenbauten geprägten Gegend im Nordosten von Berlin.

Bei dem Aufenthalt in Berlin-Hellersdorf besucht Charles völlig unangemeldet einen Kosmetik- und Friseursalon. Hinterher sei in dem Laden „Rambazamba“ gewesen, berichtete eine Friseurin später.

Bei der Reise 1995 feierte der damalige Thronfolger auch seinen 47. Geburtstag in Deutschland. In Potsdam schnitt er seine Geburtstagstorte an, die in Form des walisischen Wappens gebacken ist. Der Kuchen war ein Geschenk von Brandenburgs damaligem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (2.v.l.).

2002 war Prinz Charles erneut in Deutschland. Der damalige britische Thronfolger lächelt während einer Wanderung über die Ostseeinsel Vilm.

Am nächsten Tag besuchte er die Britische Botschaft. Er hält einen Blumenstrauß in der Hand, der ihm zuvor von einer Anhängerin überreicht worden war.

Prinz Charles (l) lächelt bei einem privaten Besuch in der Normandy-Kaserne in Sennelager. Das Foto ist 2004 in Paderborn entstanden.

2009 war Charles (2.v.l.) erneut in Berlin, diesmal mit seiner Frau Camilla. Gemeinsam mit dem britischen Architekten David Chipperfield (r) und Hermann Parzinger (l), Präsident der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, gehen sie durch das Neue Museum auf der Museumsinsel.

Bei dem Besuch der Museumsinsel betrachten Charles (2.v.l.), Camilla und Hermann Parzinger (4.v.l.) eine Tänzerin der Sasha Waltz Tanzcompagnie.

Der damalige Prinz Charles (2.v.l.) besucht 2009 ein Fussballspiel zwischen Imamen und Pfarrern in Berlin Kreuzberg. Nach dem Spiel überreicht er den Mannschaftskapitänen Imam Orhan Sari (l) und Pfarrer Roland Herpich (2.v.r.) einen Pokal. Daneben steht der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD).

2019 waren Charles (M) und seine Ehefrau Camilla in Bayern. Hier nehmen sie im Münchner Hofbräuhaus an einem Seniorentanz teil.

In Bayern besucht Charles außerdem den Bio-Bauernhof Hermannsdorfer Landwerkstätten. Er hält einen Bruderhahn in der Hand und steht neben Ilse Aigner, damalige bayerische Landtagspräsidentin. Auf der anderen Seite sind die Landwirte Adrian Schäfer (2.v.r.) und Marian Reger (r). Charles habe ein großes Interesse an der Balance von menschlicher Gesundheit und Natur, berichtet seine Biografin Catherine Mayer.

2020 hielt Charles zum Volkstrauertag eine Gedenkrede im Bundestag. Den Anfang machte er in deutscher Sprache, dann ging er auf Englisch auf die Berliner Geschichte ein. Auch bei seinem anstehenden Besuch soll er eine Rede halten. Zu den weiteren Programmpunkten gehört unter anderem ein Treffen mit ukrainischen Geflüchteten.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Kownacki, Klarer, Neto und Co. So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
