700 Jahre Tradition Diese Royals und Persönlichkeiten nehmen an der Prozession des Hosenbandordens teil

Es ist wohl einer der exklusivsten Ritterorden im britischen Königreich. Schon seit 1348 existiert der Hosenbandorden (Order of the Garter). Jährlich ziehen die Damen und Ritter durch die Straßen von Windsor in historisch anmutender Kleidung. Ein Spektakel, an dem die königliche Familie auch wieder teilnahm. Neuestes Mitglied des Ordens ist ein ehemaliger Premier und ein Mitglied der königlichen Familie. Das Bild zeigt Camilla, Kate, Prinz Willliam und Prinz Charles in einer Pferdekutsche nach dem Gottesdienst des Hosenbandordens auf Schloss Windsor.

Der Tag beginnt mit der feierlichen Verleihung der Ordensinsignien an die neuen Mitglieder durch die Königin im Thronsaal des Schlosses. Die Königin bewirtet die Mitglieder und Offiziere bei einem Mittagessen, anschließend begeben sich alle zu Fuß zu einem Gottesdienst in der St. George's Chapel. Dort findet ein kurzer Gottesdienst statt, bei dem die neuen Mitglieder in ihr Amt eingeführt werden.

Der ehemalige Premierminister von GroßbritannienTony Blair wurde Anfang 2022 von Queen Elizabeth zum Ritter ernannt. Fast jedem Premierminister wird diese Ehre zuteil. Doch Blairs Ernennung rief Kontroversen im Königreich hervor. 2003 führte Blair Großbritannien an der Seite der USA in den Irakkrieg. Rechtswidrig wie eine spätere Untersuchung ergab.

Manche Briten beschimpfen Blair noch immer als „Kriegsverbrecher“, so auch am Rande der Prozession wie die britische Zeitung „The Guardian“ berichtet.

Das Motto des Ordens lautet: „Honi soit qui mal y pense“ (Schande über den, der das Böse denkt).

Tony Blair (re) und Valerie Amos (li), ehemalige Vorsitzende des britischen Oberhauses gehen in einer Prozession zur St. George's Chapel, wo ein Gottesdienst abgehalten wird. Amos wurde ebenfalls von der Queen zum neuen Mitglied des Ordens ernannt und führt künftig den Titel Lady.

Tony Blair (hinten) verlässt die St. George's Chapel nach dem Gottesdienst. Der Hosenbandorden wurde von Edward III. gegründet, um die wichtigsten Ritter mehr an sich zu binden. Vorbild war König Artus und die Ritter der Tafelrunde.

Die dritte im Bunde, die von der Königin zum Mitglied des Traditonsordens ernannt wurde, ist die Herzogin von Cornwall und Ehefrau von Prinz Charles (li.), Camilla.

Prinz Charles (li.) und sein Sohn Prinz William (li.) in der traditionellen Kleidung der Ritter. Der Orden wurde vor fast 700 Jahren von König Edward III. gegründet.

Tony Blair mit seiner Frau Cherie Blair nach dem Gottesdienst.

Die Ritter des Ordens tragen blaue Samtmäntel, rote Samtschärpen und einen Hut mit einer weißen Feder. V.l. Prinz Edward (li.) mit seiner Frau Sophie (rosa Kleid), Kate (blaues Kleid) und Prinz William.

Die zur Lady erhobene Camilla trägt ebenfalls den Samtumhang mit roter Schärpe und Federhut.

Gut gelaunt sind Gräfin Sophie, Kate und Prinz William.

Sophie und Kate verlassen die St. George's Chapel nach dem Gottesdienst.

Weil sie so schön lächelt - Kate mit Prinz William.

Prinz William wurde 2008 von seiner Großmutter Königin Elisabeth II. als 1000. Mitglied in den Hosenbandorden aufgenommen. Der Schutzpatron des Ordens ist der Heilige Georg, Schutzpatron der Soldaten und auch Englands.

Die Prozession der Damen und Ritter beim Einzug in die St. George's Chapel auf Schloss Windsor. Laut „The Guardian“ haben ungefähr 4500 Zuschauer das Spektakel verfolgt.

Die jährliche ikonische Prozession zum Tag des Hosenbandes, bei der die Königin und die Ritter in prächtigen Samtgewändern, mit glitzernden Insignien und gefiederten Hüten einhergehen, ist eine der traditionellsten Zeremonien im Kalender der Königin. Die Queen selbst nahm nicht an der Prozession teil.

Prinzessin Anne, Tochter von Queen Elizabeth, kommt zur jährlichen Verleihung des Hosenbandordens auf Schloss Windsor. So wie weitere hochrangige Mitglieder der königlichen Familie.

Prinz Charles und Camilla.

Ein Blick auf die Prozession.

Prinz Charles und Camilla. Die Ritter des Hosenbandordens werden von der Queen persönlich ausgewählt, um Personen zu ehren, die ein öffentliches Amt bekleidet haben, einen besonderen Beitrag zum nationalen Leben geleistet haben oder dem Souverän persönlich gedient haben. Dazu gehören der Marschall der RAF, Lord Stirrup, und die ehemaligen Premierminister Sir John Major und Sir Winston Churchill.

Fotos Queen Elizabeth II. nimmt an Gedenkgottesdienst teil
