400 Millionen D-Mark teuer Wie es zum Umzug der Düsseldorfer Messe kam

Düsseldorf · Als Düsseldorfs Messe in den 60er Jahren am Ehrenhof ein Platzproblem bekommt, beschließt die Stadt ein Mammutprojekt: den 400 Millionen Mark teuren Neubau auf Ackerflächen am Stadion.

 Zwischen Rheinstadion und Nordpark enstand das neue Messegelände. Besonders war das modulare System, wonach die Hallen in Quadraten erweitert werden konnten.

Zwischen Rheinstadion und Nordpark enstand das neue Messegelände. Besonders war das modulare System, wonach die Hallen in Quadraten erweitert werden konnten.

Foto: Stadtarchiv Düsseldorf/Stadtachiv Düsseldorf
 Blick auf das Hochhaus der Düsseldorfer Messe, hier sitzt auch heute noch die Verwaltung des Unternehmens.

Blick auf das Hochhaus der Düsseldorfer Messe, hier sitzt auch heute noch die Verwaltung des Unternehmens.

Foto: Stadtarchiv Düsseldorf
 So berichtete die Rheinische Post am 19. August 1971, einem Donnerstag, über den fertiggestellten Neubau der Messe in Stockum mit den prägnanten Fußgängerbrücken im Bild. Am folgenden Wochenende wurde das Gelände der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt verschlang deutlich mehr Geld als geplant.

So berichtete die Rheinische Post am 19. August 1971, einem Donnerstag, über den fertiggestellten Neubau der Messe in Stockum mit den prägnanten Fußgängerbrücken im Bild. Am folgenden Wochenende wurde das Gelände der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt verschlang deutlich mehr Geld als geplant.

Foto: Rheinische Post
Messe Düsseldorf - Bilder vom Neubau der Halle 1
16 Bilder

Messe Düsseldorf - Bilder vom Neubau der Halle 1

16 Bilder
Foto: Messe Düsseldorf, Ansgar M. van Treeck
Messe Düsseldorf - so wird die neue Halle 1 aussehen
12 Bilder

Messe Düsseldorf - so wird die neue Halle 1 aussehen

12 Bilder
Foto: Messe Düsseldorf
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort