Trauer, Freude, Wut Die bewegendsten Momente des Jahres

Momente des Glücks - mitten im Krieg - Im April erleben Anastasia und Vyacheslav Momente des Glücks mitten im Krieg, als sie „Ja“ zueinander sagen. Die Hochzeitszeremonie findet in einem Stadtpark von Kiew statt. Beide kämpfen als Soldaten auf der ukrainischen Seite.

Unfassbarer Schmerz - Der Krieg in der Ukraine bringt tiefes Leid und Schrecken. Unzählige Bilder von Zerstörung und Tod bestimmen seit Kriegsbeginn die Nachrichtenlage. Oleksandr Mozheiko, der von der russischen Armee getötet wurde, wird im April zu Grabe getragen. Seine Angehörigen trauern.

Kunst, die Hoffnung machen soll – Der mysteriöse Streetart-Künstler Banksy hat offenbar an mehreren Orten der Ukraine kleine Kunstwerke hinterlassen.

Erschreckende Ermittlungsergebnisse – Ein Terror-Netzwerk, zu dem auch Reichsbürger zählen, soll in Deutschland einen Putsch geplant haben. Kopf der Gruppe soll Heinrich XIII Prinz Reuß sein, der hier von Beamten im Zuge einer großen Razzia abgeführt wird.

Die Welt ist entzückt - Zum 70-jährigen Thronjubiläum von Queen Elizabeth stehlen ihre Urenkel der Jubilarin bei den Feierlichkeiten am 2. Juni fast die Show, als die königliche Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace die Flugshow beobachtet. Ihre Grimassen und Unbekümmertheit erfreut die ganze Welt.

Schockmoment - Der US-amerikanische Will Smith schlägt vor Millionen Zuschauern dem Komiker Chris Rock ins Gesicht, um angeblich seine Frau zu schützen. Angesichts des irritierenden Verhaltens des Schauspielers geriet vieles andere an diesem Abend in den Hintergrund. Der Eklat wird von der Oscarverleihung 2022 in Erinnerung bleiben.

Auf dem Gipfel – Lionel Messi und seine Argentinier holen den Titel bei der umstrittenen WM in Katar – und versetzen ihr von einer Wirtschaftskrise geplagtes Land in den Ausnahmezustand.

Was bleibt von einem Menschen? - Queen Elizabeth II. stirbt am 8. September 2022 im Alter von 96 Jahren. Am 19. September, nach einer zehntägigen Trauerzeit, findet die Beerdigung statt. Auf ihrem Sarg sind ihre Insignien drapiert: Krone, Reichsapfel und Zepter.

Die Welt trauert - Hundertausende Menschen nehmen Abschied von Queen Elizabeth II. Die Welt trauert um eine Monarchin.

Das letzte Spiel - Die Bilder des weinenden Superstars Roger Federer berührten die Tennisfans auf der ganzen Welt. Nach dem letzten offiziellen Match des 41 Jahre alte Schweizers gegen seinen langjährigen Rivalen und heutigen Freund Nadal (36) am 23. September 2022, ließ er seinen Tränen freien Lauf.

Privater Moment – Am 8. Juni 2022 erschüttert das Attentat auf Ex-Premier Shinzo Abe Japan. Zwei Monate später findet am 27. September das Staatsbegräbnis statt. Seine Witwe Akie Abe bekommt bei der Zeremonie von dem amtierenden Premierminister Fumio Kishida die Urne ihres ermordeten Mannes überreicht. Ein Moment, der zwar öffentlich ist, aber privater nicht sein kann.

Wut und Mut - Mahsa Amini, 22, stirbt nach ihrer Verhaftung durch die iranische Sittenpolizei in Teheran am 16. September 2022. Seitdem protestieren im Iran und weltweit Frauen. Sie schneiden sich die Haare ab oder verbrennen ihren Hijab als Symbol der Selbststimmung ungeachtet dessen, dass sie damit ihre Leben riskieren.

Düstere, ungewisse Zukunft - Der Krieg hat begonnen. In der Nacht zum 24. Februar ordnet der russische Präsident Wladimir Putin einen Einmarsch des russischen Militärs in die Regionen Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine an. Diese Frau und ein Kind schauen aus dem Fenster eines Busses, als sie Sievierodonetsk in der Region Luhansk verlassen und blicken einer ungewissen Zukunft entgegen.

Dramatische Rettung - Die US-Amerikanerin und Synchronschwimmerin Anita Alvarez (mitte) war unmittelbar nach der Darbietung ihrer Solo-Kür bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest bewusstlos im Becken untergegangen. Sie musste von ihrer Trainerin Andrea Fuentes (li.) und einer weiteren Person gerettet werden.

Zeichen des Klimawandels: Feuer - Die Zeichen des Klimawandels kommen häufiger, stärker und immer näher an uns dran. Weltweit brennen Wälder wie hier in Portugal. Der Himmel ist schwefelgelb und von Rauchschwaden durchzogen. Arbeiterinnen eines Altenheims halten Äste fest, um einen nahenden Waldbrand in der Serra da Estrela zu bekämpfen. Kurz darauf treffen Feuerwehrleute ein und verhindern, dass das Feuer auf die Gebäude übergreift.

Explodierende Freude - Die 100 m-Sprinterin Gina Lückenkemper wird bei den Europameisterschaften in München am 16. August Erste. Die Freude über diesen Sieg - bis dato sicherlich der Höhepunkt ihrer Karriere - platzen aus ihr heraus. Ein Gänsehaut-Moment für die Zuschauer.

(K)ein Ort zum Heiraten - Stella Moris heiratet ihren Verlobten, den Wikileaks-Gründers Julian Assange, am 23. März 2022. Die Trauung muss im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh stattfinden. Dort sitzt Assange seit drei Jahren ein. Die Zeremonie findet mit mit vier Gästen und zwei Zeugen statt.

Zeichen des Klimawandels: Flut - Ein Drittel Pakistans steht unter Wasser, Millionen Menschen sind in Lebensgefahr, ohne Obdach und Nahrung. In Pakistan kosten die zerstörerischen Überschwemmungen im Sommer über 1200 Menschen das Leben.

Zeichen des Klimawandels: Hitze - Der Klimawandel lässt das Gletschereis schmelzen. Das Eis des Blaueisgletschers bei Berchtesgaden, des Schneeferners auf der Zugspitze sowie des Höllentalferners ist innerhalb nur eines Jahres deutlich zurückgegangen.

Zeichen des Klimawandels: Trockenheit - Die anhaltende Trockenheit lässt den Pegel des Rheins im August immer weiter sinken , die Schifffahrt ist nur noch eingeschränkt möglich.

Wissenswerte FaktenDas Skisprung-ABC zur Vierschanzentournee 2022/23
