Für Familie, Freunde und Kollegen Das sind die besten April-Scherze

Düsseldorf · Es ist wieder soweit: Am 1. April steht der Tag der Scherze an. Woher der Brauch kommt, in welchen Ländern der 1. April noch zelebriert wird und wie Sie am besten Kollegen, Freunde oder Familie reinlegen, lesen Sie hier.

Aprilscherze zum 1. April 2023: Die besten Aprilstreiche aller Zeiten
25 Bilder

Die besten Aprilscherze aller Zeiten

25 Bilder
Foto: shutterstock.com / Mark Nazh

Woher kommt der Aprilscherz?

Die besten Aprilscherze für den 1. April 2023

  • Zucker und Salz im Streuer vertauschen. Besonders vor der Arbeit bringt das nochmal richtig Schwung in den Kaffee.
  • Berliner mit Ketchup füllen. Etwas eklig, aber der Gesichtsausdruck des „Opfers“ ist es bestimmt wert!
  • Sprache auf dem Handy ändern. Es ist bestimmt spannend und lustig zu sehen, wie lange es dauert, bis das Streichopfer die Sprache wieder umgestellt hat.
  • Auf das Auto eines Kollegen einen Zettel hängen mit der Aufschrift: „Tut mir Leid für den Schaden“ und beobachten, wie er das Auto nach der nicht vorhandenen Delle absucht.
  • Mayo in die Zahnpasta. Egal ob morgens oder abends, der Gag kommt mit Sicherheit unerwartet.
  • Geld auf den Boden kleben. Ein weiterer Klassiker, am besten sieht man dabei aus einem Versteck zu.
  • Spinne im Lampenschirm. Einfach ein kleines Bild einer Spinne ausschneiden und in den Lampenschirm kleben, danach die Reaktionen der Freunde oder Kinder abwarten.
  • Post-it unter die Maus. Ein beliebter Scherz fürs Büro: Wer seine Kollegen einmal reinlegen will, kann einfach ein Post-it unter seine Maus kleben. Das erstaunte Gesicht ist garantiert.
  • Gummitiere als Schreckmoment. Gummischlangen oder -spinnen in der Unterwäscheschublade oder dem Wäschekorb platzieren.

Die besten Aprilscherze aller Zeiten

 Die besten Scherze für den 1. April.

Die besten Scherze für den 1. April.

Foto: dpa/Jens Kalaene
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort