Unerwartete Schwäche 9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Regionalzügen

Düsseldorf/Berlin · Eigentlich gilt das 9-Euro-Ticket in allen S-Bahnen und Regionalzügen. Doch es gibt einige Ausnahmen, wie wenige Tage vor Start bekannt wird. Auch NRW ist in Teilen betroffen.

Ab sofort mit dem 9-Euro-Ticket günstig durch ganz Deutschland reisen
16 Bilder

Ab sofort mit dem 9-Euro-Ticket günstig durch ganz Deutschland reisen

16 Bilder
Foto: dpa/Sven Hoppe

Das Neun-Euro-Ticket gilt in allen Bussen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Regionalzügen bundesweit. Dies haben Bundesregierung und die Verkehrsunternehmen verkündet, doch nun kommen einige Ausnahmen heraus. Während Regionalzüge in der Regel vom Bahn-Ableger DB Regio betrieben werden, gibt es einige IC-Züge, die die Fernverkehrssparte der Bahn betreibt, die aber trotzdem ganz oder auf Teilstrecken als Regionalzüge (RE) angeboten werden. Hintergrund sind entsprechende Verträge mit Bundesländern oder Verkehrsverbünden, um Pendlern bessere Verbindungen anzubieten.

Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über das Problem berichtet. Die Bahn nannte am Freitag sieben entsprechende Intercity-Verbindungen: Bremen-Norddeich Mole, Elsterwerda-Berlin, Berlin-Prenzlau, Potsdam-Berlin-Cottbus, Dillenburg-Letmathe, Erfurt-Gera und Stuttgart-Konstanz.

Auf Anfrage teilt DB Regio in NRW mit, das Problem existiere bezüglich von Zügen in NRW nur auf dem Streckenabschnitt Dillenburg-Letmathe. Dabei geht es um den IC 2224 zwischen Frankfurt und Dortmund, der auf einem Teil der Strecke gleichzeitig Regionalexpress 34 heißt.

Die Bahn erklärt außerdem, man bemühe sich mit den Bundesländern Regelungen für die betroffenen Routen zu finden, was logischerweise nur bedeuten könnte, dass die betroffenen Züge mit einem 9-Euro-Ticket genutzt werden können. Dafür müsste dann Geld bezahlt werden vom Land oder den entsprechenden Verkehrsverbünden.

49-Euro-Ticket: Die schönsten Reiseziele in Deutschland ab Düsseldorf
18 Bilder

Die schönsten Reiseziele in Deutschland mit dem 49-Euro-Ticket

18 Bilder
Foto: Pixabay/Gruendercoach

Für die sogenannte Gäubahn von Stuttgart zum Bodensee haben sich das Land Baden-Württemberg und die Bahn schon am Mittwoch darauf verständigt, dass in den Zügen auf diesem IC-Abschnitt auch das 9-Euro-Ticket akzeptiert wird.

Mit dem 9-Euro-Aktionsticket können Fahrgäste von Mittwoch an für einen Monat bundesweit den Nahverkehr nutzen. Die Aktion läuft bis einschließlich August.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort