Top 10 Rheinland Golzheimer Friedhof
Der Ausblick geht hier zwar nicht in die Ferne – ist dafür aber voll morbider Romantik und Historie. Begräbnisse gibt es auf dem Golzheimer Friedhof, der zur Hälfte im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim liegt, zur anderen in Pempelfort, längst nicht mehr. Dafür bietet er etliche denkmalgeschützte Gräber Düsseldorfer Berühmtheiten. Darunter viele Maler wie Friedrich Wilhelm von Schadow oder der Dramatiker Carl Leberecht Immermann. Bei seiner Eröffnung 1805 der erste kommunale Begräbnisplatz der Stadt. Die beiden Hälften sind nach Konfessionen geteilt: Im Süden katholisch, im Norden protestantisch. Gestaltet wurde er von Maximilian Friedrich Weyhe, der auch den Hofgarten entworfen hat und auf dem Golzheimer Friedhof begraben wurde.
<p>Der Ausblick geht hier zwar nicht in die Ferne – ist dafür aber voll morbider Romantik und Historie. Begräbnisse gibt es auf dem Golzheimer Friedhof, der zur Hälfte im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim liegt, zur anderen in Pempelfort, längst nicht mehr. Dafür bietet er etliche denkmalgeschützte Gräber Düsseldorfer Berühmtheiten. Darunter viele Maler wie Friedrich Wilhelm von Schadow oder der Dramatiker Carl Leberecht Immermann. Bei seiner Eröffnung 1805 der erste kommunale Begräbnisplatz der Stadt. Die beiden Hälften sind nach Konfessionen geteilt: Im Süden katholisch, im Norden protestantisch. Gestaltet wurde er von Maximilian Friedrich Weyhe, der auch den Hofgarten entworfen hat und auf dem Golzheimer Friedhof begraben wurde.
Ein wunderbarer Ort, um sich vom Großstadtstress zu entspannen und gleichzeitig Düsseldorfer Historie zu studieren.