Neue Vorsitzende Vorstandswechsel beim Xantener Dombauverein
Xanten · An der Spitze des Xantener Dombauvereins gibt es einen Wechsel. Die Mitglieder haben Antoinette Freifrau von Elverfeldt-Ulm zur Vorsitzenden gewählt.
Antoinette Freifrau von Elverfeldt-Ulm aus Weeze ist bei der Jahreshauptversammlung des Xantener Dombauvereins zur neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden. Gemeinsam mit Propst Stefan Notz, Adrian Thyssen und Markus Küppers bildet sie den neuen Vorstand. Damit ist sie Nachfolgerin von Hans-Wilhelm Barking. Er hatte den Verein 15 Jahre als erster Vorsitzender maßgeblich unterstützt und an vielen Stellen für den Erhalt des Xantener Domes gewirkt.
In einer Dankesrede wurde an besondere Verdienste von Hans-Wilhelm Barking erinnert, zum Beispiel an die Verwirklichung der Ölbergstation als präsentes Monument vor dem Südportal des Domes. In Dankbarkeit und Anerkennung seiner vielfältigen Leistungen wurde er von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Als neue Leiterin der Geschäftsstelle im Haus Thomas wurde Ute Koppers-Messing vorgestellt. Ihre Vorgängerin Ulrike Groterhorst wurde nach 25-jähriger Tätigkeit mit großem Dank in den Ruhestand verabschiedet.
Neben der Wahl der Vorsitzenden stand unter anderem der Bericht der Dombauhütte auf der Tagesordnung. Aufmerksam verfolgten die Mitglieder im Kapitelsaal den interessanten Bericht von Johannes Schubert zur nunmehr abgeschlossenen Restaurierung der mittelalterlichen Fenster und zu den Arbeiten an verschiedenen Altären. Jens Lieven vom Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum stellte das Buchprojekt „Die Glasmalereien von St. Viktor in Xanten“ vor. Auf den 288 Seiten werden erstmals die farbenprächtigen und aus über sechs Jahrhunderten stammenden Glasmalereien des Xantener Doms aus dem Blickwinkel verschiedener Wissenschaftsdisziplinen systematisch untersucht. Das Buch erscheint im Januar und kostet 49,95 Euro.