Abiturienten feiern Mottowochen in Xanten und Rheinberg
-
Abiturienten feiern Mottowochen in Xanten und Rheinberg
Foto: Armin Fischer (arfi) An den Gymnasien und Gesamtschulen in Xanten und Rheinberg sind die Mottowochen zu Ende gegangen. Die Schülerinnen und Schüler kamen in wechselnden Verkleidungen zum Unterricht und forderten ihre Lehrer zu Wettkämpfen heraus.
-
Abiturienten feiern Mottowochen in Xanten und Rheinberg
Foto: Armin Fischer (arfi) Der Abitur-Scherz ist ausgespielt und war gelungen, die Mottowoche ist jetzt beendet. Die rund 80 Abiturienten und Abiturientinnen der Rheinberger Europaschule an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße haben sich – hoffentlich alle mit der Zulassung zum Abitur in der Tasche – in die Osterferien verabschiedet. Das heißt: Jetzt beginnt die heiße Phase für die Prüfungen. In der Mottowoche haben sich die Rheinberger Gesamtschüler wieder kreativ gezeigt und sind täglich in anderen Kostümierungen zur Schule erschienen. Am Montag gab es einen Wettbewerb zum Thema „Partner und Gruppenkostüme“, am Dienstag beherrschte „Bad Taste“ den Schulhof, am Mittwoch wurden die „Kindheitshelden“ entlarvt, während es am Donnerstag darum ging, sich „typisch deutsch“ (Foto) zu zeigen. Am Freitag endete die Woche im Mafia-Look. Fest steht: Die Zeit des regulären Schulunterrichts ist für die Jahrgangsstufe 13 vorbei.⇥up
-
Abiturienten feiern Mottowochen in Xanten und Rheinberg
Foto: Ostermann, Olaf (oo) Die Mottowoche am Stiftsgymnasium in Xanten endete mit einer mehrstündigen Party am Freitagmorgen auf dem Schulhof. Dafür hatten sich die 105 Abiturienten schon um 5 Uhr getroffen, um alles vorzubereiten: Im Gebäude brachten sie die Klassenzimmer durcheinander, stellten Tische oder Stühle um und platzierten Becher mit Wasser in den Räumen – denn normaler Unterricht sollte erst einmal nicht möglich sein. Die Lehrer waren stattdessen draußen gefordert: Die Abiturientia hatte sich einige Wettspiele für sie überlegt. So musste Schulleiterin Corinna Dickmann im Bobbycar-Rennen antreten. Später rockte die Abi-Band auf dem Schulhof, und die Schülerschaft tanzte. Wie jeder Abschlussjahrgang, hat auch dieser sich einen Namen gegeben, und erinnerten sich die Schülerinnen und Schüler an Xantens römische Wurzeln. So lautet das Abi-Motto 2022: „Glabiatoren – die Legenden verlassen die Arena“. Aber erst einmal kommen im Mai die Prüfungen.⇥wer
-
Abiturienten feiern Mottowochen in Xanten und Rheinberg
Foto: Ostermann, Olaf (oo) Es war eine Premiere: Die Willi-Fährmann-Gesamtschule in Xanten hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Abiturjahrgang – und damit gab es erstmals auch eine Mottowoche mit einem Abisturm am Freitagmorgen. Die 51 Abiturientinnen und Abiturienten hatten in Klassenräumen und ihrem Oberstufenraum geschlafen und am Morgen alles vorbereitet. Die Gänge wurden zum Beispiel mit Tischen verbarrikadiert. Vorm Eingang wurde ein Anhänger mit einer Musikanlage hingestellt und als Bühne benutzt. Dann traten Lehrer und Schüler in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an, zum Beispiel Armdrücken oder Liegestütze. Schulleiter Frank Pieper und sein Stellvertreter Chris Droste mussten volle Wasserkrüge mit ausgestreckten Armen in der Luft halten – Pieper entschied die Partie klar für sich mit einer Zeit von deutlich über zwei Minuten. Der Abschlussjahrgang 2022 der Xantener Gesamtschule hat auch schon sein Abi-Motto verraten: „Abikalypse – die ersten Überlebenden“.⇥mlt/alm
-
Abiturienten feiern Mottowochen in Xanten und Rheinberg
Foto: Armin Fischer (arfi) Bei dem Sauwetter in den vergangenen Tagen hätte es sich angeboten, einen Tag dem Tauchen oder Schwimmen zu widmen: Die rund 120 Abiturienten des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums haben ihre Mottowoche gefeiert. Traditionell kommen die Schüler und Schülerinnen dann an jedem Tag nach bestimmten Vorgaben kostümiert zur Schule. Lautete das Motto am Montag „Durch die Jahrzehnte“ und am Dienstag „Festivals in Fun“, so war am Mittwoch „Disney“ (Foto) an der Reihe. Schlicht und einfach „Asi“ war das Programm für Donnerstag überschrieben – ein Motto, dass es eigentlich jedes Jahr gibt. In die „High Society“ ging es am Freitag, als die Abiturientia – hoffentlich klappt es bei allen – die Zulassung zum Abitur erhielt. Mottowoche heißt auch, dass in den Pausen laut Musik gespielt und gesungen wird und sogar Polonaisen auf die Beine gestellt werden. Und es werden Bratwürstchen verkauft. Nach Ostern wird es dann ernst, dann beginnen die Abi-Prüfungen.⇥up
-