Verkehrsberuhigung in der Innenstadt Xanten stellt Pflanzkübel auf – Vorbereitung für Tempo 20
Xanten · Xantens Innenstadt soll zur Tempo-20-Zone werden. Zusätzlich werden Blumenkübel auf Ostwall und Rheinstraße aufgestellt. Die Stadt setzt damit ein Konzept zur Verkehrsberuhigung und Begrünung um.
Die Stadt Xanten hat am Donnerstag mehrere Pflanzkübel auf die Straßen Ostwall und Rheinstraße gestellt. Sie setzt damit ein Konzept zur stärkeren Verkehrsberuhigung und Begrünung der Innenstadt um. Dazu gehört auch, dass bald Tempo 20 innerhalb der Wallmauern gelten soll. Die Pflanzkübel sollen diese Geschwindigkeitsbeschränkung unterstützen, indem sie als Hindernisse auf der Fahrbahn stehen und die Straße an diesen Stellen enger wird – so wird der Verkehr ausgebremst. Bisher gilt in Xantens Innenstadt Tempo 30.
Das Konzept zur stärkeren Verkehrsberuhigung und Begrünung der Xantener Innenstadt war von der Verwaltung vorgeschlagen worden. Der Stadtrat beschloss es im März 2022. Einigkeit bestand darüber, dass die Innenstadt zur Tempo-20-Zone werden soll. Die Politik diskutierte aber über die Pflanzkübel und deren Standorte. Eine Befürchtung war zum Beispiel, dass die Autofahrer durch die Hindernisse auf beiden Straßen immer wieder gezwungen werden, anzuhalten und wieder anzufahren – der CO2-Ausstoß werde eher erhöht als gesenkt. Die Verwaltung argumentierte, dass Tempo 20 durch „verkehrsberuhigende Elemente im Straßenraum“ unterstützt werden müsse, weil die Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 Kilometern pro Stunde sonst regelmäßig ignoriert werde. Das sei die Erfahrung mit Tempo 30.
Dass seit dem Beschluss des Stadtrats fast ein Jahr vergangen ist, hat auch mit Lieferschwierigkeiten bei den Pflanzkübeln zu tun, wie die Verwaltung in den vergangenen Wochen erklärte. Sie kündigte die Umsetzung des Konzepts deshalb für die Wochen nach Karneval an. Mit den Anwohnern besprach das Ordnungsamt im Februar die Standorte der Pflanzkübel. Auf beiden Straßen wurden diese Stellen markiert. Im Planungsausschuss am vergangenen Dienstag kündigte die Verwaltung dann an, dass sie am Donnerstag anfangen werde, die Pflanzkübel aufzustellen. Xantens Verkehrsberuhigungs- und Begrünungskonzept wird vom Land mit Fördermitteln unterstützt.