Dauer, Preise, Tickets Xantener Oktoberfest findet 2023 wieder statt – mit Änderungen

Xanten · In diesem Jahr sollen wieder Tausende auf dem Xantener Oktoberfest feiern können. Der Vorverkauf läuft. Die Hälfte der Tickets für die Freitage und Samstage ist schon reserviert. Und es gibt Änderungen.

 v.l.: Ralf Berensmeier, Thomas Görtz, Ludwig Ingenlath und Axel Hoppe.

v.l.: Ralf Berensmeier, Thomas Görtz, Ludwig Ingenlath und Axel Hoppe.

Foto: Armin Fischer (arfi)

In diesem Jahr soll es wieder ein Xantener Oktoberfest geben. Am 29. September werde es „endlich wieder ‚O‘zapft is‘ heißen“, sagte Bürgermeister Thomas Görtz am Freitag als Geschäftsführer des Freizeitzentrums Xanten (FZX) – das FZX veranstaltet die Wiesn.

Der Vorverkauf läuft. Etwa die Hälfte der Tickets für die Freitage und Samstage sind schon vergeben: Sie wurden schon 2019 oder den folgenden Jahren gebucht. Die Käufer hatten die Möglichkeit, sie zurückzugeben, haben sie aber behalten – offensichtlich, um aufs Oktoberfest zu gehen, sobald es wieder stattfindet.

Wie das FZX weiter mitteilte, sind Änderungen geplant: Das Oktoberfest soll 2023 nur über drei statt über vier Wochenenden gehen. Hintergrund sind die gestiegenen Kosten, erklärte FZX-Leiter Ludwig Ingenlath. Es gibt weitere Ticketkategorien, zum Beispiel „Classic Light“ – es handelt sich um Stehplatzkarten. Sie sind für Gruppen gedacht. Außerdem steigen die Ticketpreise: Sie reichen jetzt von 32,50 Euro (Classic light) und 39,50 Euro (Classic) bis 59,50 Euro (Vip Plus). 2022 hatte die Preisspanne zwischen 34,50 (Classic) und 54,50 Euro (Vip Arrangement Plus) gelegen.

Die Tickets beinhalten aber weiter zwei Gutscheine: Der eine lässt sich wie bisher auf ein Hauptgericht anrechnen, für den anderen Gutschein gibt es eine halbe Maß Bier – bisher war es eine ganze Maß. Wie bisher sind für Freitage und Samstage Abendveranstaltungen geplant. An jedem Wochenende spielt eine andere Oktoberfestband. An den drei Sonntagen gibt es ein Programm: Am 1. Oktober „Karnevals meets Oktoberfest“, am 8. Oktober „Schützen-Oktonberfest“, am 15. Oktober „Blaulicht-Oktoberfest“. Neu ist auch, dass an den Sonntagen Eintritt genommen wird – pauschal zehn Euro. „Um die Unkosten zu decken“, erklärte Görtz. Weitere Geschäftsführer sind Axel Hoppe (Regionalverband Ruhr, RVR) und Ralf Berensmeier (Kreis Wesel).

Alle, die ein Ticket für das Oktoberfest aus den vergangenen Jahren haben, werden noch über die Änderungen informiert, sagte Ingenlath. Diejenigen, die Reservierungen für das vierte Oktoberfest-Wochenende haben, können kostenfrei umbuchen. Dafür haben sie von Montag an zwei Wochen Zeit.

(wer)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort